gms | German Medical Science

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO

19. - 21.03.2025, Göttingen

Postersession
Postersession

Meeting Abstract (137)

FCT in der ambulanten Rehabilitation erwachsener postlingual ertaubter CI-Träger

Völter C, Vohn J, Dazert S
[Volltext]
Meeting Abstract (138)

Individualisierte Bewertung durch Gewichtung auf der Ebene der einzelnen Fragepunkte der Fragebögen Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI19) und Speech, Spatial and Quality of Hearing (SSQ12)

Nachtigäller P, Spiegel JL, Szelényi A, Rader T
[Volltext]
Meeting Abstract (139)

Einfluss der Cochleaimplantatversorgung auf Tinnitus und Schwindel sowie Verlaufsbetrachtung der Magnetstärke anhand umfassender retrospektiver Daten

Polterauer D, Neuling M, Hempel JM, Müller J, Simon F
[Volltext]
Meeting Abstract (140)

ECAP Schwellenbestimmung mittels automatisierter autoNRT-Messung im Vergleich zur manuellen NRT-Messung

Bellmann T, Franke-Trieger A
[Volltext]
Meeting Abstract (141)

Vergleich prä- und postoperativer Messungen der cochleären Länge (CDL): Bedeutung für die anatomiebasierte Anpassung bei Cochlea-Implantationen

Türkyilmaz I, Prinzen T, Thyson S, Werminghaus M, Volpert S, Klenzner T
[Volltext]
Meeting Abstract (142)

Sprachverstehen und Höranstrengung von bilateralen CI-Nutzer:innen mit Funkmikrofonen in einer virtuellen Alltagsumgebung

Kothe A, Roth S, Grimm G, Lohmüller R, Aschendorff A, Arndt S, Wesarg T
[Volltext]
Meeting Abstract (143)

Electrophysiological correlates of monaural and binaural speech processing in single sided deafness patients supplied with a cochlear implant compared to normal-hearing subjects

Rossi S, Seebacher J, Rackl A, Thurner I, Zelger P, Rungger M, Zorowka P, Graf S, Hahne A
[Volltext]
Meeting Abstract (144)

Objective and subjective measurements of listening effort for the Digit Triplet Test (DTT) and the Oldenburg Sentence Test (OLSA) in cochlear implant (CI) patients

Klinge-Strahl A, Strenzke N, Beutner D
[Volltext]
Meeting Abstract (145)

Akutmessungen auditorischer Hirnstammantworten bei intraneuraler Stimulation des menschlichen Hörnervs mit dem Auditory Nerve Implant (ANI)

Dyballa KH, Nogueira W, Samii A, Salcher R, Timm M, Adams M, Lim H, Lenarz T
[Volltext]
Meeting Abstract (146)

Etablierung der CI-Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung (AHB): Follow-Up Ergebnisse zur stationären Frührehabilitation

Bruschke S, Stöver T, Helbig S, Zeh R, Baumann U
[Volltext]
Meeting Abstract (147)

Cochlea-Implantat-Diagnostik bei Kleinkindern – elektrisch evozierte Hirnstammpotentialmessung (eBERA) bei fraglicher Hörnervfunktion

Gröschel M, Gärtner H, Strebinger T, Knoke M, Arens P, Olze H
[Volltext]
Meeting Abstract (148)

Impedanz basierte Erkennung von Migration bei Cochlea-Implantaten: Eine Fallstudie

Schraivogel S, Regele S, Weiss NM, Wirth M, Wollenberg B, Caversaccio M, Wimmer W
[Volltext]
Meeting Abstract (149)

Die AudioKey 2 App öffnet Türen zu CI Nutzungsdaten

Billinger-Finke M, Hoppe U, Mair M, Breu M, Anderson I
[Volltext]
Meeting Abstract (150)

Automatisierung der Stimulationsparameter-Anpassung bei Cochlea-Implantaten durch maschinelles Lernen

Heitkötter F, Kaimeh M, Rudack C
[Volltext]
Meeting Abstract (151)

Fallbericht: Das Cogan-I-Syndrom als seltene Ertaubungsursache und dessen Auswirkungen auf die Anpassung eines Cochleaimplantats vor und nach Diagnosestellung

Geiger U, Lohnherr V, Yılmaz Topçuoğlu MS, Kappert L
[Volltext]
Meeting Abstract (152)

Präzise Evaluation der cochleären Länge unter Einsatz eines neu entwickelten Photon-Counting-Detektor-CT-Bildgebungsverfahren

Rak K, Spahn B, Völker J, Enngert J, Grunz JP, Huflage H
[Volltext]
Meeting Abstract (153)

Molekulare Identität einer Gating-Spring

Effertz T, Hehlert P, Beutner D, Göpfert M
[Volltext]
Meeting Abstract (154)

Experimentelle Untersuchungen zur Ankopplung von Partialprothesen am Steigbügel

Bornitz M, Zhai S, Eßinger TM, Koch M, Zahnert T, Neudert M
[Volltext]
Meeting Abstract (155)

Vergleich unterschiedlicher Pegelsteuerung und Vertäubungsmethoden in der Sprachaudiometrie bei Normakusis und nach Cochlea-Implantat-Versorgung

Gröschel M, Stoppe P, Olze H, Jürgens T
[Volltext]
Meeting Abstract (156)

DiCoDi: Eine tabletgestützte kognitive Testbatterie für Menschen mit Schwerhörigkeit und Menschen ab 50 Jahren – finale Daten

Meka M, Ballasch I, Schmid JP, Kalbe E, Vorstius C, Kessler J
[Volltext]
Meeting Abstract (157)

Semantische Kontexteffekte in dynamischen Cocktail-Party-Situationen: Effekte von Alter und Hörverlust

Wächtler M, Meister H
[Volltext]
Meeting Abstract (158)

Hörscreening für Erwachsene im Rahmen der Inn.Health-Studie zu Kreislaufgesundheit

Seebacher J, Muigg F, Meyer-Suess L, Knoflach M, Kiechl S, Graf S
[Volltext]
Meeting Abstract (159)

The impact of selective attention and musical training on the cortical speech tracking in the Delta and Theta frequency bands

Schüller A, Mücke A, Riegel J, Reichenbach T
[Volltext]
Meeting Abstract (160)

Untersuchung des Nutzens der Tympanotomie mit Abdichtung der Rundfenstermembran beim akuten idiopathischen sensorineuralen Hörverlust

Michael M, Klopstock L, Arndt S
[Volltext]
Meeting Abstract (161)

Hören sichtbar machen: Die Messung des postaurikulären Ohrmuskelreflexes bei Normalhörenden

Müller JE, Luna JLV, Proksch J, Korth D, Richter D, Arnold D, Herrmann L, Rauch R, Volk GF, Guntinas-Lichius O
[Volltext]
Meeting Abstract (162)

Nutzung des HHIA-Fragebogens in einem digitalen auditorischen Training: Verbesserungen und mögliche Korrelate zu Altersgruppen

Schmid JP
[Volltext]
Meeting Abstract (163)

Lineare und nicht-lineare Modelle zur Aufmerksamkeitsdekodierung in Normalhörenden sowie Hörgeräteträgern und Hörgeräteträgerinnen

Jehn C, Vavatzanidis NK, Hahne A, Reichenbach T
[Volltext]
Meeting Abstract (164)

Coupling efficiencies and audiological outcomes of an Active Middle Ear Implant using different surgical placements

Korth D, Kuhnt C, Schebsdat E, Guntinas-Lichius O, Koscielny S
[Volltext]
Meeting Abstract (165)

Drahtlose akustische Übertragungsanlagen – ein nützliches Hilfsmittel bei Kindern und Jugendlichen mit Hyperakusis und mit oder ohne auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen?

Hesping A, Wasmuth S, Gietmann C, Weber M, Neumann K
[Volltext]
Meeting Abstract (166)

Abklärung eines möglichen Zusammenhangs zwischen pathologischen Trommelfellbefunden und auffälligen Ergebnissen der Tympanometrie sowie der Otoakustischen Emissionen

Decker A, Schmidt K, Plotz K
[Volltext]
Meeting Abstract (167)

Asymmetrische und unilaterale kindliche Hörstörungen: Ätiologie, Audiologische Faktoren und typische Hörkurven

Hahn L, Fleischer M, Wohlfarth F, Männel C, Althaus J, Mürbe D, Hirschfelder A
[Volltext]
Meeting Abstract (168)

Entwicklung und erste Evaluierung eines Richtungshörtrainings für erwachsene SSD-CI-Patienten

Lentz B, Weber L, Martin R, Völter C
[Volltext]
Meeting Abstract (169)

Welchen langfristigen Nutzen hat das frühe Lernen von Gebärden bei Kindern mit CI? Eine qualitative Datenerhebung aus Elterninterviews

Werminghaus M, Thyson S, Eberlein M, Garling K, Klenzner T
[Volltext]
Meeting Abstract (170)

Schwellen und Amplituden vestibulärer Potentiale infolge elektrischer Kostimulation durch Cochleaimplantate bei variierenden Stimulationselektroden und -leveln

Salha A, Strieth S, Mollet J, Eichhorn K, Wagner L, Fröhlich L
[Volltext]
Meeting Abstract (171)

Untersuchung des Einflusses von Vorwissen auf die Sprachverarbeitung bei Cochlea-Implantat-Trägern

Abdel-Latif K, Koelewijn T, Başkent D, Meister H
[Volltext]
Meeting Abstract (172)

Ohren wackeln statt zeitaufwendiges Mapping: Die Messung des post-aurikulären Ohrmuskelreflexes bei Patienten mit unilateraler CI-Versorgung

Müller JE, Luna JLV, Proksch J, Korth D, Richter D, Baljić I, Arnold D, Herrmann L, Rauch R, Feuer U, Kaftan H, Volk GF, Guntinas-Lichius O
[Volltext]
Meeting Abstract (173)

Altersabhängige Präferenzen bei der Wahl von Cochlea-Implantat-Systemen

Volpert S, Blümel I, Türkyilmaz I, Thyson S, Werminghaus M, Klenzner T
[Volltext]
Meeting Abstract (174)

Neural modulations of speech in the context of spoken and sung sentences in cochlear implant patients

Thurner I, Seebacher J, Rackl A, Zelger P, Runger M, Zorowka P, Graf S, Rossi S
[Volltext]
Meeting Abstract (175)

Postoperative E-CERA Ableitungen bei Cochlea-Implantat Patienten

Grober S, Müller JA, Radeloff A, Sandmann P
[Volltext]
Meeting Abstract (176)

Unsere ersten Erfahrungen mit dem Otodrive System

Hübl C
[Volltext]
Meeting Abstract (177)

Cloudbasierte CI-Anpassung – erste Erfahrungen aus der klinischen Praxis

Kley D, Büchner A, Lennarz T
[Volltext]
Meeting Abstract (178)

Korrelation von Patient-reported Outcome und audiologischer Prädiktion bei CI-Trägern

Lailach S, Stephan P, Martin-Graziani J, Franke-Trieger A, Zahnert T
[Volltext]
Meeting Abstract (179)

Hyperakusis und Hör-Rehabilitation bei Erwachsenen mit Cochlea Implantat (CI): Erste Ergebnisse

Huber M, Raffelsberger T, Weitgasser L, Keintzel T, Hagn L
[Volltext]
Meeting Abstract (180)

Korrelation zwischen Stimulations-Leveln und ECAP-Schwellen bei audiometriebasierter Anpassung in der Cochlea-Implantat-Versorgung

Franke-Trieger A, Zahnert T, Hocke T, Lailach S
[Volltext]
Meeting Abstract (181)

Lost in Translation – eine Untersuchung der Höranstrengung und Performanz von Patient:innen mit CI im erst- und fremdsprachlichen Setting

Thyson S, Volpert S, Werminghaus M, Buscher L, Klenzner T
[Volltext]
Meeting Abstract (182)

Fernanpassung von Cochleaimplantaten und Hörgeräten – erste Erfahrungen von Fachkräften und Nutzern

Baumgärtel R, Dwyer R, Brendel M
[Volltext]
Meeting Abstract (183)

Nutzen lernender Systeme für die situations-spezifische Optimierung von Hörsystemen im Alltag

Chalupper J, Kohl M, Kliesch S, Büchner A
[Volltext]
Meeting Abstract (184)

„Hearing loss Quality of Life“ – Validierung und Vergleich zwischen der englischen und deutschen Sprachversion

Illg A, Felder J, Koinig K, Anderson I, Lenarz T, Billinger-Finke M
[Volltext]
Meeting Abstract (185)

Transplantation otisch neuronaler Vorläuferzellen zur Regeneration des Hörnervs in einem Nagetiermodel der denervierten Cochlea

Hartmann M, Koufali A, Zafeiriou MP, Wrobel C
[Volltext]
Meeting Abstract (186)

Intraluminale Darstellung der Tuba auditiva mit Optischer Kohärenztomographie (OCT) und intraluminalem Ultraschall (IVUS bzw. ILUS)

Schuon R, Lenarz T, Oppel N, Paasche G
[Volltext]
Meeting Abstract (187)

Untersuchung des Pitch-Shift-Reflexes bei Schwerhörigen

Schelhorn T, Peschel B, Bingold M, Uhl R, Döllinger M, Hoppe U
[Volltext]
Meeting Abstract (188)

Genauigkeit und Zeitaufwand der objektiven Hörschwellenbestimmung bei 500 Hz – ein Methodenvergleich

Jolie T, Strieth S, Fröhlich L
[Volltext]
Meeting Abstract (189)

Oldenburger Satztest zur Bestimmung der Dämpfung und Verzerrungskomponenten nach Plomps Model

Wardenga N, Zokoll MA, Kollmeier B, Maier H
[Volltext]
Meeting Abstract (190)

Phenotypic markers of untimely age-related hearing loss: Early insights from the PRESAGE project

Koifman S, Hochmuth S, Warzybok-Oetjen A, Avan P, Kollmeier B
[Volltext]
Meeting Abstract (191)

Attentional modulation of the cortical contribution to the frequency-following response evoked by continuous speech

Schüller A, Schilling A, Krauss P, Rampp S, Reichenbach T
[Volltext]
Meeting Abstract (192)

Neurobiologische Korrelate für die Entwicklung der Verarbeitung Spezies-spezifischer Vokalisierungen in den ersten Lebensjahren

Krönke I, Grünig M, Mattheus W, Scholz R, Hahne A
[Volltext]
Meeting Abstract (193)

The impact of cognitive training on electrophysiological signatures of semantic processing in elderly and possible implications for hearing rehabilitation

Rackl A, Thurner I, Seebacher J, Zelger P, Rungger M, Lodes S, Gstrein C, Rossi S
[Volltext]
Meeting Abstract (194)

Analyse vorhandener Hörscreening-Tools bei älteren Menschen – ein Scoping Review

Nguyen ML, Holube I, Otto M, Aumann-Suslin I
[Volltext]
Meeting Abstract (195)

KI-basierte „Single-Channel Blind Source Separation“: Neue Lösungsansätze für das Cocktail-Party-Problem zur Verbesserung des Sprachverständnisses bei Hörgeschädigten

Berner T, Vavatzanidis NK, Reichenbach T, Hahne A
[Volltext]
Meeting Abstract (196)

Langzeitergebnisse der Vibrant Soundbridge mit Kopplung an das runde Fenster

Mayr T, Sprinzl GM, Magele A, Schörg P
[Volltext]
Meeting Abstract (197)

Besonderheiten bei CI-versorgten Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

Miertsch B, Radeloff A, Kramer S
[Volltext]
Meeting Abstract (198)

Erstellung eines Fragebogens zur Erfassung der Hörsituation im Alltag von Kindern – ohne und mit einer Hörsystemversorgung

Ziegler S, Schmidt K, Plotz K
[Volltext]
Meeting Abstract (199)

Ausprägungen des „Right Ear Advantage (REA)“ in der Sprachaudiometrie bei Grundschulkindern

Schmidt K, Ziegler S, Decker A, Plotz K
[Volltext]
Meeting Abstract (200)

Evaluierung kommunikativer Entwicklungsmeilensteine während audiometrischen Untersuchungen bei Kleinkindern

Voswinckel A, Berlendis V, Genovese E, Stieger C
[Volltext]
Meeting Abstract (201)

OLSA – ein Update

Schmidt S, Döge J, Hackenberg B, Matthias C, Bahr-Hamm K
[Volltext]