gms | German Medical Science

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO

19. - 21.03.2025, Göttingen

Fernanpassung von Cochleaimplantaten und Hörgeräten – erste Erfahrungen von Fachkräften und Nutzern

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Regina Baumgärtel - Advanced Bionics GmbH, Hannover, Deutschland
  • Robert Dwyer - Advanced Bionics LLC, Valencia, Vereinigte Staaten
  • Martina Brendel - Advanced Bionics GmbH, Hannover, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO. 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen. Göttingen, 19.-21.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc182

doi: 10.3205/25dga182, urn:nbn:de:0183-25dga1824

Veröffentlicht: 18. März 2025

© 2025 Baumgärtel et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einführung und Fragestellung: Für Cochleaimplantat (CI)-Nutzer, die weit von ihrer betreuenden CI-Klinik entfernt wohnen, oder für CI-Nutzer mit eingeschränkter Mobilität stellen regulär geplante oder unvorhergesehene Anpasstermine in der CI-Klinik einen erheblichen Aufwand dar und sind oft auch mit Kosten verbunden. Für aktive CI-Nutzer bedeuten solche Termine eine Herausforderung bei der Terminfindung. Um diesen CI-Nutzern die Wahrnehmung der Anpasstermine zu erleichtern und auch dem anpassenden Fachpersonal größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, bietet Advanced Bionics mit der Target CI 1.5 - Anpasssoftware und der Remote Support App für CI-Nutzer jetzt die Möglichkeit Anpassungen auch ohne Termin vor Ort durchzuführen.

In einer internationalen Online-Umfrage wurden CI-Nutzer und anpassendes Fachpersonal befragt zu ihren bisherigen Erfahrungen mit traditionellen vor Ort Anpassungen und zu ihren Erfahrungen mit der neuen Fernanpassung.

Methoden: Mit zwei Fragebögen, für CI-Nutzer und für anpassendes Fachpersonal, wurden Daten zur Erfahrung mit der Fernanpassung erhoben und die Vor- und Nachteile für beide Nutzergruppen untersucht. Daten aus mehreren Ländern weltweit wurden ausgewertet.

Ergebnisse: Sowohl die befragten CI-Nutzer als auch das Fachpersonal zeigten sich insgesamt zufrieden mit ihren bisherigen Erfahrungen mit der AB Fernanpassungslösung. Der reduzierte Zeit- und Kostenaufwand im Vergleich zu einem traditionellen vor Ort Termin war für viele CI-Nutzer von Vorteil. Fachpersonal wusste die Flexibilität der neuen Anpasslösung zu schätzen. Obwohl gelegentlich technische Schwierigkeiten auftraten, überwogen insgesamt die Vorteile. Viele der Befragten würden für zukünftige Anpasstermine wieder die Fernanpassung wählen und das System auch Anderen weiterempfehlen.

Schlussfolgerungen: Die neue Fernanpasslösung mit der Target CI 1.5 - Anpasssoftware und der Remote Support App für CI-Nutzer erleichtert den Prozess der Anpassung für CI-Nutzer und anpassendes Fachpersonal und bietet beiden Seiten mehr Flexibilität.