gms | German Medical Science

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO

19. - 21.03.2025, Göttingen

Vergleich prä- und postoperativer Messungen der cochleären Länge (CDL): Bedeutung für die anatomiebasierte Anpassung bei Cochlea-Implantationen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ipek Türkyilmaz - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland
  • Tom Prinzen - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland
  • Susann Thyson - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland
  • Maika Werminghaus - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland
  • Simone Volpert - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland
  • Thomas Klenzner - Universitätsklinikum Düsseldorf, Hörzentrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Düsseldorf, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO. 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen. Göttingen, 19.-21.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc141

doi: 10.3205/25dga141, urn:nbn:de:0183-25dga1415

Veröffentlicht: 18. März 2025

© 2025 Türkyilmaz et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die präzise Bestimmung der individuellen Länge des Ductus cochlearis („cochlear duct length“, CDL) ist bei Implantaten der Fa. MED-EL essenziell für die Wahl der richtigen Elektrodenlänge, da eine optimale Abdeckung der Cochlea („cochlear coverage“, CC) von ca. 80% angestrebt wird [1], [2]. Außerdem stellt die CDL die Grundlage für die Frequenzzuordnung dar und hat somit auch einen großen Einfluss auf die anatomiebasierte CI-Anpassung („anatomy-based fitting“, ABF). Ziel dieser Studie war es, die Zuverlässigkeit einer otologischen Planungssoftware bei der Bestimmung der CDL zu überprüfen.

Methode: Mittels OTOPLAN® (CASCINATION AG, MED-EL) Version 3.0 wurden 68 im Universitätsklinikum Düsseldorf implantierte Cochleae retrospektiv in präoperativen CT- und postoperativen DVT-Aufnahmen mit einliegender Elektrode vermessen. Die Rekonstruktion der Cochlea und die Berechnung der CDL erfolgte anhand manuell gesetzter Landmarken. Im Anschluss wurden die Cochlea-Parameter A (Durchmesser), B (Breite) und H (Höhe), sowie CDL untersucht.

Ergebnisse: Die Analyse der prä- und postoperativen Messungen zeigte statistisch signifikante Abweichungen für die Parameter A (+0,31 mm|+3,33%, p < 0,001), H (+0,24 mm|+5,66%, p < 0,001) und CDL (+0,44 mm|+1,21%, p = 0,028), während für B (-0,01 mm|-0,09%, p = 0,883) keine signifikante Abweichung festgestellt wurde. Die präoperative Bildgebung (CT: 0,4 mm/0,6 mm; DVT: 0,3 mm) und Elektrodenlänge (Flex26/Flex28) hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Abweichung. Die Regressionsanalyse ergab starke Pearson-Korrelationen (> 0,7) zwischen den prä- und postoperativen Messungen für CDL und H und moderate Korrelationen (> 0,3) für A und B. Die RMSE-Werte aller Parameter deuten auf eine hohe Genauigkeit der Software. Alle Zusammenhänge der Regressionsanalyse waren statistisch signifikant (p < 0,001).

Diskussion: Die korrekte Frequenzzuordnung im Rahmen des ABF setzt eine präzise Bestimmung der CDL voraus. Unsere Ergebnisse zeigen, dass OTOPLAN® in dem untersuchten Kollektiv eine hohe Verlässlichkeit und Genauigkeit für die cochleären Maße, inkl. der CDL bietet. Die Abweichungen zwischen den prä- und postoperativen Messwerten (< 6%) liegen, trotz statistischer Signifikanz, für alle Parameter in einem klinisch akzeptablen Bereich.


Literatur

1.
Weber L, Kwok P, Picou EM, Wendl C, Bohr C, Marcrum SC. Vermessung der Cochlea mittels eines Tablet-basierten Softwarepakets: Einfluss der Bildgebungsmodalität und des Untersucherhintergrunds [Measuring the cochlea using a tablet-based software package: influence of imaging modality and rater background]. HNO. 2022 Oct;70(10):769-77. German. DOI: 10.1007/s00106-022-01208-3 Externer Link
2.
Lenarz T, Büchner A, Illg A. Cochlear Implantation: Concept, Results Outcomes and Quality of Life. Laryngorhinootologie. 2022 May;101(S 01):S36-S78. English, German. DOI: 10.1055/a-1731-9321 Externer Link