gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Willkommen

GMS Journal for Medical Education (GMS J Med Educ) – vormals GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung –  veröffentlicht wissenschaftliche Artikel aus dem gesamten Bereich der Aus-, Weiter und Fortbildung in Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie und den Gesundheitsberufen. Eingereicht werden können Forschungs- und Übersichtsarbeiten, Projektberichte, Kurzbeiträge sowie Diskussionsbeiträge und Kommentare. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Die Beiträge werden in die jeweils andere Sprache übersetzt. GMS Journal for Medical Education erscheint als frei zugängliche Open-Access-Zeitschrift regelmäßig in  mindestens vier Ausgaben pro Jahr. Außerdem werden zu aktuellen Themen der Ausbildungsforschung Sonderausgaben veröffentlicht.

Die Zeitschrift ist das Organ der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) (http://www.gma-dach.org). Bis 2015 wurde die Zeitschrift unter dem deutschen Titel GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung veröffentlicht.

Publizierte Artikel sind für alle Interessierten weltweit verfügbar: ohne Zeitverzug, dauerhaft, suchfähig und kostenlos. Wir laden Sie herzlich ein unsere Zeitschrift  als Autor oder als Leser zum Vorteil der medizinischen Ausbildung zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass momentan ein Fake Journal das GMS Journal for Medical Education kopiert. Wenn Sie eine Einreichung vornehmen möchten, tun Sie dies bitte nur über https://www.egms.de/de/login-submit.htm


Aktuelle Publikationen
GMS Journal for Medical Education Jahrgang 40

Issue 1

Leitartikel Leitartikel

Die Bedeutung des JME geht über den Impact Faktor hinaus!

Fischer MR, Fabry G
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc13 (20230215)
[Volltext] [PDF]
Artikel Prüfungen

Eine simulationsbasierte OSCE mit Fallpräsentation und Fernbewertung – Entwicklung eines Prototyps

Bußenius L, Harendza S
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc12 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Ärztliche Gesprächsführung

Gewusst wie: Erfolgsfaktoren bei der Implementierung und Etablierung des longitudinalen Curriculums „Kommunikative Kompetenzen“ am Beispiel der Medizinischen Fakultät Mannheim

Strohmer R, Linder U, Kaden JJ
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc11 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Ärztliche Gesprächsführung

„Und wie frage ich das?” – Einführung des Lehrkurses „Sexualanamnese“ im Peer Teaching für Würzburger Medizinstudierende

Ruck J, Pramberger M, Späth I, Simmenroth A, Zirkel J
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc10 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel ärztliche Gesprächsführung

Vom summativen MAAS-Global zum formativen MAAS 2.0 – ein Werkstattbericht

Stamer T, Essers G, Steinhäuser J, Flägel K
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc9 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Virtuelle Realität

Immersives Medium für die frühzeitige klinische Exposition – Wissenserwerb, räumliche Orientierung und die unerwartete Rolle der Annotation in 360°-VR-Fotos

Speidel R, Schneider A, Walter S, Grab-Kroll C, Oechsner W
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc8 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Klinisches Denken

Impliziter Ausdruck von Unsicherheit bei Medizinstudierenden in verschiedenen Sequenzen des klinischen Argumentierens während simulierter Patient*innenübergaben

Harendza S, Bacher HJ, Berberat PO, Kadmon M, Gärtner J
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc7 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Praktisches Jahr

Didaktische und organisatorische Informationen rund um das Praktische Jahr für Studierende und Lehrende – Projektbericht über die Entwicklung und Implementierung der standortübergreifenden Website PJ-input

Homberg A, Narciß E, Thiesbonenkamp-Maag J, Heindl F, Schüttpelz-Brauns K
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc6 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
article qualification

Some residents drop out of specialty training. How important is prior clinical experience? A survey among residents in the Netherlands

Querido SJ, de Rond ME, Wigersma L, ten Cate O
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc5 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Medizinstudierende

Wird COVID-19 von den Medizinstudierenden in der Schweiz als Bedrohung für die Chancengleichheit zur Erlangung des Berufes wahrgenommen? Eine Querschnittsstudie aus Bern und Genf

Wohlfarth B, McConnell MM, Huguenin-Dezot M, Nendaz M, Kaderli RM
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc4 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Artikel Interprofessionelle Ausbildung

Entwicklung eines Lehrprojekts zur interprofessionellen Zusammenarbeit von Medizin- und Pharmaziestudierenden zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Polypharmazie (PILLE)

Gehrke-Beck S, Petersen M, Herrmann WJ, Zimmermann N, Daub E, Seeger J, Schulz J, Czimmeck C, Lauterbach N, Peters H, Kloft C, Schulz M, Siebenbrodt I, Behrend R
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc3 (20230215)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Buchbesprechung Rezension

Friedrich Edelhäuser: Wahrnehmen und Bewegen – Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre

Scheffer C
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc2 (20230215)
[Volltext] [PDF]
Dank Danksagung

Dank an die Gutachter des GMS Journal for Medical Education

Fischer MR, Fabry G
GMS J Med Educ 2023; 40(1):Doc1 (20230215)
[Volltext] [PDF]