57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
28. - 30.09.2023, Berlin
One-Slide_Five_Minutes
OS01 Lehre, Weiterbildung, System
Meeting Abstract
(OS-01-01)
[Volltext]
Können. Sollten! Handeln? Ausgestaltung bestehender und neuer Angebote der Kompetenzzentren Weiterbildung im Hinblick die kinder- und jugendmedizinische Weiterbildung
Fink M, Wunder A, Moebus R, van de Loo R, Messemaker A[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-02)
[Volltext]
Kontinuierliches Online Gruppenmentoring: semistrukturiert – ein Erfolgskonzept?
Bischoff M, Bui VD, Eismann-Schweimler J, Förster C, Jähnig T, Schwill S, Maun A[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-03)
[Volltext]
Medizinische Lehre – Impfprojekt in der Hausarztpraxis
Bachmann K, Brenne S, Leinung S, Lichte T, John R[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-04)
[Volltext]
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Untersuchungskurses für die Allgemeinmedizin – Diagnosestrategien ohne apparative Diagnostik
Werner J, Berwig M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-05)
[Volltext]
Vorteile einer strukturierten mündlichen Prüfung in der Allgemeinmedizin
Steinböck M, Spary-Kainz U, Schutting G, Glehr RC, Siebenhofer A[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-06)
[Volltext]
Das Logbuch im Blockpraktikum Allgemeinmedizin effektiv nutzen: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens von Studierenden durch Umgestaltung eines Papierlogbuchs in ein elektronisches Format
Gornostayeva M, Schüttpelz-Brauns K, Ruseva N, Narciss E, Hoffmann K[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-07)
[Volltext]
Einführung eines interdisziplinären Lehrformats ‚Global Health Winter School‘
Riemenschneider H, Bortz M, Schübel J, Lehmann M, Bothur M, Holzscheiter A, Taché S[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-08)
[Volltext]
Interprofessionelles Lehrprojekt Ernährungsmedizin: Effekte auf den Lernerfolg von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr und im Masterstudiengang Ernährungswissenschaften
Amarell N, Weltermann B, von Websky M, Schmidt-Wolf I, Strassburg C, Hausen A[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-09)
[Volltext]
Bildschirmzeit und Schlafverhalten bei Medizinstudierenden
Liebig L, Bergmann A, Balogh E, Birkas B, Riemenschneider H[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-10)
[Volltext]
Partizipative Entwicklung und qualitative Evaluation einer eLearning-Intervention für Hausärzt:innen und MFA zur Anwendung von DiGA bei muskuloskelettalen Erkrankungen
Frey S, Draht F, Schmitz A, Weltermann B[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-11)
[Volltext]
Trendstudie des KWASa: Unterstützungsbedarfe und (Un-) Zufriedenheit in der Facharztausbildung Allgemeinmedizin in Sachsen – Erhebungsphase 1
von Oltersdorff-Kalettka AM, Meinel J, Mundt T, Rau A, Fehl M, Bergmann A, Bleckwenn M, Gottschall M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-12)
[Volltext]
Die hausärztliche Versorgung der Zukunft zwischen Community-health-Nurse und digitalen Gesundheitsanwendungen
Schubert-Khakzad J[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-13)
[Volltext]
Lehren ziehen aus gesellschaftlichen Krisen: die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen hausärztlicher Versorgung und dem öffentlichen Gesundheitsdienst
Drecktrah ML, Zimmermann T, Scherer M, Pruskil S[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-14)
[Volltext]
Familien- und Gemeindebezug der Primärversorgung in Brasilien – ethnographische Eindrücke
Herrmann M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-15)
[Volltext]
Review von Interventionen zur Steigerung kultureller Kompetenz von medizinischem Personal in der Versorgung Geflüchteter
Rösgen D, Lukaschek K, Gensichen J[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-16)
[Volltext]
„Folge mir“ – Geschichten von aus der Türkei eingewanderten Gesundheitsfachkräften
Kurnaz Ay M, Bilgen Sivri B, Burggraf L, Canbaz M, Çelik K, Demirtürk M, Çetiner MA, Çiftçi AM, Eryiğit U, Gehrmann J, Kurt S, Kunisch R, Zehirlioğlu L, Aktürk Z, Roos M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-01-17)
[Volltext]
Zufriedenheit der Hausärzte mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland – erste Ergebnisse der ZUHARD-Studie
Braun KP, Maurer J, May M, Gumz A, Perner A, Herrmann M[Volltext]