Artikel
Kontinuierliches Online Gruppenmentoring: semistrukturiert – ein Erfolgskonzept?
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Eine Säule der Förderung der Kompetenzzentren Weiterbildung (KW) ist das Mentoringangebot für allgemeinmedizinische Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) zur unterstützenden Begleitung des Karriereprozesses. Im KW Baden-Württemberg wurde ein kontinuierliches Online-Gruppenmentoring mit max. 20 Teilnehmer:innen eingeführt. Beim ersten Treffen werden gemeinsam individuelle Themen aus den Sektoren Familie/Beruf, Organisation/Recht, Praxis/Klinik und Zukunftsvision mittels der 4-Felder-Tafel gesammelt. Bei den Folgetreffen werden die Themen überregional vertiefend zur beruflichen Weiterentwicklung gemeinsam mit einem Mentor sowie einer ärztlichen Tandemmoderation besprochen.
Fragestellung: Ist das kontinuierliche Online Gruppenmentoring im semistrukturierten Format effektiv, um die Zufriedenheit der Mentees zu gewährleisten?
Kann durch das kontinuierliche Online Gruppenmentoring eine Gruppenzugehörigkeit entwickelt werden? Welche Rolle spielt die Tandemmoderation?
Methoden: Befragung nach der Einführungsveranstaltung (T1), nach jedem themenspezifischen Mentoringtreffen (T2–T6) und nach Abschluss des Gruppenmentorings (T7). Die Fragebögen basieren auf dem Entwurf des Evaluationsbogens der AG Mentoring der DEGAM-Sektion Weiterbildung und wurden entsprechend der Erfolgskriterien nach Eisele et al. erweitert. Angelehnt an MEMeQ nach Schäfer et al. wurden in T1 individuelle Interessensgebiete bestimmt und in T7 die Zufriedenheit gemessen. Eigene Fragen zur Haltung zur Allgemeinmedizin und zur Tandemmoderation (Likert-Skalierung) wurden hinzugefügt.
Ergebnisse: Die Teilnehmer:innen (n=13) waren zwischen 25 und 44 Jahren vom 1. bis 5. Weiterbildungsjahr. Die Themen Planung der Weiterbildung, Zukunftsperspektiven und Vereinbarkeit Familie und Beruf wurden am häufigsten benannt. Im Verlauf zeichnet sich eine zunehmende Vertrautheit und Zugehörigkeit zur Gruppe ab. Die Unterstützung durch die Peergruppe hat die höchste Wertigkeit. Die Gesamtbewertung des Gruppenmentoring war positiv.
Diskussion: Das kontinuierliche semistrukturierte Online-Gruppenmentoring wurde insgesamt positiv bewertet. Weitere Forschung ist notwendig, um zu eruieren, inwiefern die Teilnahme an diesem Mentoring die allgemeinärztliche Haltung und den Wunsch nach einer Niederlassung stärken kann und eine Tandemmoderation zielführend ist.
Take Home Message für die Praxis: Kontinuierliches Online-Gruppenmentoring mit der Anwendung der 4-Feldertafel als Grundlage für ein semistrukturiertes Gruppenmentoring ist ein vielsprechendes Format, um die ÄiW im Karriereprozess zu begleiten. Die Tandemmoderation kann dabei eine positive Ergänzung des bisherigen Formates sein.