Deutscher Rheumatologiekongress 2024
52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf
Epidemiologie & Versorgungsforschung
Meeting Abstract
(EV.01)
[Full Text]
Evaluation von RheCORD PLUS als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Rahmen der Evaluationsstudie RhPID
Kleinert S, Klennert M, Hildebrandt K, Froschauer S, Wildenhain S, Muth T, Bartz-Bazzanella P, Karberg K, Gauler G, Hornig J, Späthling-Mestekemper S, Kuhn C, Vorbrüggen W, Welcker M, Englbrecht M, von der Decken C[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.03)
[Full Text]
Data Nexus – klinische und wissenschaftliche Forschungsplattform zur Sekundärnutzung von ‘real word data’ mit KI-Methoden – erste Analyse der Einwilligungsquoten des Broad Consent
Richter J, Becker A, Acar H, Ockert W, Kriauciunas D, Schröder M, Distler J, Schneider M[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.04)
[Full Text]
Therapiekontinuität von TNFi-Biosimilars und ihren Originals in der Versorgung rheumatoider Arthritis: Einblicke von RABBIT
Frederking F, Kramer M, Kekow J, Fricke-Wagner H, Schmalzing M, Strangfeld A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.05)
[Full Text]
Einfluss einer Lebensstilberatung über eine mobile Applikation auf die Kontrolle der Krankheitsaktivität bei entzündlicher Arthritis: Eine einfach verblindete, randomisierte, kontrollierte Studie
Kurt T, Vossen D, Schumacher F, Strunk J, Fedkov D, Peine C, Lang F, Khalil A, Brinks R, Vordenbäumen S[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.06)
[Full Text]
Ein Drittel der Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen hat Schwierigkeiten bei der Versorgung ihres Kindes
Meissner Y, Filla T, Richter J, Ellmann T, Aries P, Glaser C, Henes J, Schneider M, Späthling-Mestekemper S, Specker C, Zink A, Fischer-Betz R, Strangfeld A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.07)
[Full Text]
Verlauf von Rehabilitationsmaßnahmen und Einfluss der Corona-Pandemie in rheumatologischen Versorgungszentren (Kerndokumentation) im Vergleich zu den allgemeinen DRV-Maßnahmen
Albrecht K, Thiele K, Meyer-Olson D, Kiltz U, Köhler B, Späthling-Mestekemper S, Callhoff J[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.09)
[Full Text]
Elektronische Gesundheitskompetenz und Krankheitsaktivität bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen: Daten einer Querschnittuntersuchung
Nakhost Lotfi N, Radner H, Studenic P[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.10)
[Full Text]
RFA (Rheumatologische Fachassistenz) basierte Sprechstunde: Struktur, Effizienz und Beurteilung durch die Patienten
Kleinert S, Burigk K, Baltrusch S, Ronneberger M, Rapp P, Wendler J, Schuch F[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.11)
[Full Text]
Potentielle Einflussfaktoren auf die Entwicklung von opportunistischen Pilzinfektionen bei Patient:innen mit rheumatoider Arthritis
Purschke A, Schäfer M, Manger B, Schneider M, Feuchtenberger M, Möbius C, Strangfeld A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.12)
[Full Text]
Effektivität manueller Terminvergabe gegenüber automatisierten und KI-gestützten Ansätzen für die rheumatologische Erstvorstellung
Krämer S, Flöge A, Vogt K, Handt S, Juzek F, Rauen T[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.13)
[Full Text]
Die Mehrheit der axSpA-Patient:innen hat eine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit – Daten aus dem RABBIT-SpA-Register
Regierer A, Weiß A, Bestler D, Strangfeld A, Baraliakos X, Kiltz U[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.14)
[Full Text]
Häufigkeit, Diagnose und Management der Riesenzellarteriitis in Deutschland – Datenbankanalyse von Versichertendaten
Schmidt W, Alibone M, Ludwig P, Obermüller D, Häckl D, Tönnessen K, Fließer M, Karl F, Nguyen H, Boas A, Venhoff N[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.15)
[Full Text]
Unterscheidet sich die rheumatologische Versorgung in Stadt und Land? Daten aus der Kerndokumentation der Regionalen Kooperativen Rheumazentren
Albrecht K, Thiele K, Eidner T, Hoese G, Karberg K, Ochs W, Steinmüller M, Callhoff J[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.16)
[Full Text]
Screen for early diagnosis II – Delegierbarkeit von Teilaufgaben der rheumatologischen Erstversorgung an qualifizierte Fachassistenz
Capek M, Varga E, Lorenz HM, Xanthouli P, Gente K[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.17)
[Full Text]
Influenza- und Pneumokokkenimpfrate während der SARS-CoV-2-Pandemie bei Patienten mit und ohne entzündlich-rheumatische Erkrankungen (ERE) gestiegen, aber noch nicht zufriedenstellend
Andreica I, Roman I, Baraliakos X, Braun J, Kiltz U[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.18)
[Full Text]
Herz unter Druck: Eine Analyse der kardiovaskulären Risikofaktoren bei Rheuma-Patienten im Rahmen der KOMO-R-Studie
Bartsch V, Standfest K, Knitza J, Schett G, Hueber A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.19)
[Full Text]
Rheuma-VOR: Wartezeiten, Beschwerdedauer und Distanzen differenziert nach Erkrankungsbildern und Bundesländern
Dreher M, Witte T, Hoeper K, Aßmann G, Triantafyllias K, Murawski N, Proft F, Karberg K, Grodd M, Schwarting A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.20)
[Full Text]
Komorbiditätsmanagement bei ambulanten rheumatologischen Patienten: Eine Untersuchung von Krebsvorsorge und Impfstatus in der KOMO-R-Studie
Bartsch V, Standfest K, Knitza J, Schett G, Hueber A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.21)
[Full Text]
Effekt der RFA-Visite auf die Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (ERFASS-Studie)
Hägermann BL, Hoeper JR, Meyer SE, Steffens-Korbanka P, Witte T, Meyer-Olson D, Hoeper K[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.22)
[Full Text]
ERIN – Register zur Erfassung rheumatischer Immuntherapie-bedingter Nebenwirkungen: Die ersten Erfahrungen
Gailis D, Ullrich F, Dombret S, Müller M, Mansmann U, Skapenko A, Schulze-Koops H[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.23)
[Full Text]
Nutzung und Perspektiven künstlicher Intelligenz in der Rheumatologie – Ergebnisse einer Umfrage unter Rheumatolog:innen in Deutschland
Holzer MT, Meinecke A, Müller F, Haase I, Morf H, Witte T, Labinsky H, Klemm P, Knitza J, Krusche M[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.25)
[Full Text]
Häufigkeit, Diagnose und Management der Polymyalgia rheumatica in Deutschland – Datenbankanalyse von Versichertendaten
Schmidt W, Alibone M, Ludwig P, Obermüller D, Häckl D, Tönnessen K, Fließer M, Karl F, Nguyen H, Boas A, Venhoff N[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.26)
[Full Text]
Welches Potential hat ChatGPT für eine qualifizierte Patienteninformation? Versuch einer systematischen Analyse
Keyßer G, Pfeil A, Reuss-Borst M, Frohne I, Schultz O, Sander O[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.27)
[Full Text]
Sind Patient: innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen bereit für die Behandlung mit medizinischem Cannabis? Ergebnisse einer Chatbot-basierten Umfrage
Richter J, Beichert A, Filla T, Sert D, Aslandag M, Schneider M, Distler J, Frohne I[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.28)
[Full Text]
Soziale Media in der Myositis-Vresorgung – Zwischenergebnisse einer explorative Mixed-Methods-Studie unter Myositis-Patient*innen (SociMyo)
Mühlensiepen F, Boy K, May S, Ohm N, Nordmann G, Heinze M, Knitza J, Gupta L[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.30)
[Full Text]
Asymptomatische Gichtmanifestation – ein relevantes Problem beim diabetischen Fußsyndrom?
Rehwaldt V[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.31)
[Full Text]
Effekt depressiver Symptome auf Remission bei axSpA-Patienten: Eine Analyse aus der RABBIT-SpA-Kohorte
Reich A, Weiß A, Lorenz HM, Dahmen G, Lindner L, Strangfeld A, Poddubnyy D, Baraliakos X, Regierer A[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.32)
[Full Text]
Einführung der rheumatologischen Dokumentationsplattform RheDAT als Grundlage für leitliniengerechte Versorgung, Register, Studien und Versorgungsprojekte
Froschauer S, Muth T, Karberg K, Feuchtenberger M, Specker C, Richter J, Strunk J, Baraliakos X, Regierer A, Callhoff J, Schumann M, Schumann M, Zinke S[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.33)
[Full Text]
Veränderungen im Therapiespektrum und sinkende Krankheitsaktivität bei systemischer Sklerose: Daten aus der Kerndokumentation der Regionalen Kooperativen Rheumazentren 1993–2022
Albrecht K, Richter J, Thiele K, Alexander T, Henes J, Krause A, Callhoff J[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.34)
[Full Text]
Optimizing referral to rheumatology – a new strategy to prevent referral of patients with low likelihood of an inflammatory rheumatic disease
Röchter MH, Schmiegel S, Marchi H, Fuchs C, Rudwaleit M[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.35)
[Full Text]
Digitale Symptom-Checker in der Rheumatologie: Eine qualitative Studie zur Akzeptanz und Wirksamkeit von Rheumatic?
Mühlensiepen F, Boy K, Morf H, May S, Wagner M, Knitza J, Axnäs B, Carmona L, Knevel R[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.36)
[Full Text]
Angstsymptomatik und depressive Symptomatik sind bei Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen unterdiagnostiziert – Erfahrungen aus einer Hochschulambulanz
Thiele T, Kahl K, Witte T, Ahrenstorf G, Risser LM, Kuske L, Riechers E, Graalmann T, Hirsch S[Full Text]
Meeting Abstract
(EV.38)
[Full Text]
Rheuma hautnah – Qualifizierung von Betroffenen für Ausbildungseinheiten in den Gesundheitsfachberufen
Riede J, Bachmann S[Full Text]