gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Evaluation von RheCORD PLUS als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Rahmen der Evaluationsstudie RhPID

Meeting Abstract

  • Stefan Kleinert - Praxisgemeinschaft Rheumatologie – Nephrologie, Erlangen; Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik 2, Rheumatologie/Klinische Immunologie, Würzburg; RheumaDatenRheport GbR, Planegg
  • Michael Klennert - STAR Healthcare Management GmbH, Köln
  • Kathrin Hildebrandt - STAR Healthcare Management GmbH, Köln
  • Sonja Froschauer - BDRh Service GmbH, Grünwald
  • Sarah Wildenhain - BDRh Service GmbH, Grünwald
  • Theresia Muth - BDRh Service GmbH, Grünwald
  • Peter Bartz-Bazzanella - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Rhein-Maas Klinikum, Würselen; Verein zur Förderung der Rheumatologie e.V., Würselen
  • Kirsten Karberg - Rheumatologische Versorgungszentrum Steglitz MVZ GmbH, Berlin
  • Georg Gauler - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Osnabrück
  • Johannes Hornig - Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Osnabrück
  • Susanna Späthling-Mestekemper - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Rheumapraxis München, München
  • Christoph Kuhn - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Rheumaärzte GmbH MVZ für ambulante Rheumatologie, Ettlingen
  • Wolfgang Vorbrüggen - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Verein zur Förderung der Rheumatologie e.V., Würselen
  • Martin Welcker - MVZ für Rheumatologie Dr. M. Welcker, Planegg
  • Matthias Englbrecht - Healthcare Data Scientist, Greven
  • Cay von der Decken - RheumaDatenRheport GbR, Planegg; Rhein-Maas Klinikum, Würselen; Verein zur Förderung der Rheumatologie e.V., Würselen; Medizinisches Versorgungszentrum, Stolberg

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocEV.01

doi: 10.3205/24dgrh030, urn:nbn:de:0183-24dgrh0301

Published: September 18, 2024

© 2024 Kleinert et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Verwendung digitaler Gesundheitstechnologien eröffnet neue Möglichkeiten, um Patient:innen mit chronischen Erkrankungen zu unterstützen. RheCORD Plus soll als Applikation für Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden, um deren Lebensqualität und Gesundheitszustand zu verbessern. Um die Effektivität von RheCORD Plus zu testen, wird eine aktuell eine Evaluationsstudie durchgeführt, deren Design im Folgenden beschrieben wird.

Methoden: Der multizentrischen Evaluationsstudie liegt ein prospektiv kontrolliertes, randomisiertes Design zugrunde, das die Evaluationsbereiche Schmerz, Depressivität & Ängste, Selbstfürsorge und krankheitsbedingte Beeinträchtigungen im Alltag beinhaltet (s. Abbildung 1 [Abb. 1]). Die Studie dient der Datenerhebung zur vorläufigen Zulassung von RheCORD Plus beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA).

Ergebnisse: Das Studiendesign ist in Abbildung 1 [Abb. 1] dargestellt, die wichtigsten Daten der Synopse finden sich in Tabelle 1 [Tab. 1]. Weitere Details, insbesondere auch sekundäre Endpunkte finden sich unter der Studienregistrierung beim BfARM unter DRKS00032185.

Schlussfolgerung: Die Studie wurde am 29.09.2023 von der Ethikkommission genehmigt. Der erste Patient:inneneinschluss erfolgte im Januar 2024. Zum Zeitpunkt der Abstracteinreichung 18.03.2024 waren 128 von 580 Patient:innen randomisiert. Die Studie stellt nach aktuellem Kenntnisstand die bisher größte Studie zum Erhalt der vorläufigen Zulassung als DiGA dar.

Offenlegungserklärung: Diese Studie wird gesponsort von der RheCORD GmbH & Co KG, Bahnhofstr. 32, 82152 Planegg, Deutschland.