45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 19. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC), 52. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC)
11.09. - 13.09.2014, München
E-Posterbegehung II – Verbrennung und großflächige Weichteildefekte
Meeting Abstract
(10)
[Volltext]
Repigmentierung von hypopigmentierten Verbrennungsnarben – Kombination von Medical Needling und ReCell sinnvoll?
Aust M, Bender R, Walezko N, Busch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(12)
[Volltext]
Wirkung von Spermidin bei 3° Verbrennungen (Tierexperimentelle Studie)
Parvizi D, Schintler M, Justich I, Prandl E, Aichner E, Wurzer P, Tuca A, Stacher E, Hager A, Eisenberg T, Madeo F, Trop M, Kamolz LP[Volltext]
Meeting Abstract
(15)
[Volltext]
Evaluierung der Wundheilung von 2° Verbrennungen des Gesichtes unter beta-Glucan oder Provitamin-Pantothensäure-Creme mit dem O2C Laser Doppler und digitaler Photoanalyse
Thieme D, Fuchs PC, Lefering R, Weinand C[Volltext]
Meeting Abstract
(29)
[Volltext]
Rekonstruktion eines Weichteildefekts nach einer Achillessehnenverletzung bei einem 15-jährigen Mädchen
Wurzer P, Eberl R, Kamolz LP, Parvizi D, Rappl T, Tuca A, Spendel S[Volltext]
Meeting Abstract
(42)
[Volltext]
Akute Embolie der A. brachialis bei einem Schwerbrandverletzten
Wiebringhaus P, Menke H, Pierson T[Volltext]
Meeting Abstract
(63)
[Volltext]
Erste Erfahrungen mit einem kommerziell erhältlichen enzymatischen Gel zum Debridement
Rennekampff HO, Hager S, Pallua N[Volltext]
Meeting Abstract
(89)
[Volltext]
Resting energy expenditure measured versus calculated in obese burn patients: Does inclusion of body mass index improve estimates of metabolic requirements? – a pilot study
Weinand C, Coen J, Demir E, Guagliardo M, Jordan MH, Jeng JC, Fuchs PC[Volltext]
Meeting Abstract
(152)
[Volltext]
Identifikation potenziell prädiktiver Faktoren für das Auftreten von Candidämie bei intensivpflichtigen Verbrennungspatienten
Fochtmann A, Forstner C, Keck M, Muschitz G, Presterl E, Ihra G, Rath T[Volltext]
Meeting Abstract
(153)
[Volltext]
Fulminanter Verlauf einer durch Achromobacter xylosoxidans hervorgerufenen Sepis bei Verbrennungspatienten
Schulz A, Kricheldorff J, Kästner S, Demir E, Fuchs PC, Perbix W[Volltext]
Meeting Abstract
(213)
[Volltext]
Pyoderma gangraenosum – wenn die OP zur Exazerbation führt
Scheld SM, Sosur G, Zadeh KM, Monschizada W, Gärtner C, Cedidi C C[Volltext]
Meeting Abstract
(217)
[Volltext]
Pyoderma gangraenosum nach Augmentationsmastopexy – eine seltene klinische Entität – interdisziplinärer Behandlungsplan und Review der Literatur
Larcher L, Eisendle K, Kaplan R, Ensat F, Schwaiger K, Wechselberger G[Volltext]
Meeting Abstract
(231)
[Volltext]
Komplexe Wundbehandlung mit Enzym-Alginogel bei Wundheilungsstörungen in der Plastischen Chirurgie
Meybohm A, Boyce M, Radtke C, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(232)
[Volltext]
Was kostet eine Verbrennung? Gesundheitsökonomische Betrachtungen und Analysen aus einem Schwerverbranntenzentrum
Fuchs PC, Schulz A, Kricheldorff J, Perbix W, Demir E[Volltext]
Meeting Abstract
(242)
[Volltext]
Tissue Engineering in situ mit einem Medical Device bei Problemwunden
Gehl G[Volltext]
Meeting Abstract
(246)
[Volltext]
Der Effekt von Medical Needling auf ausgereifte Verbrennungsnarben hinsichtlich Elastizität, transepidermalem Wasserverlust und Erythem
Aust M, Walezko N, Bender R, Busch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(289)
[Volltext]
Perineale und genitale Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Fournier’scher Gangrän
Mirastschijski U, Cedidi CC[Volltext]
Meeting Abstract
(373)
[Volltext]
Perineale und inguinale Weichteildefekte bei hohem Komorbiditätsindex – Loko-regionäre Lappenplastiken liefern solide Rekonstruktionsoptionen
Dolderer JH, Kehrer A, Kühlmann B, Prantl L[Volltext]
Meeting Abstract
(389)
[Volltext]
Daten zum Pyoderma gangrenosum – eine Multicenter-Analyse von 259 Patienten
Al Ghazal P[Volltext]