39. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP)
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
28.09. - 01.10.2023, Köln
Hören 2 – CI/Hörscreening/Hörhilfen
Vortrag
(V19)
[Volltext]
Auswirkungen der Zeitspanne zwischen bilateralen Cochlea Implantationen auf die Lokalisationsfähigkeit von Kindern gemessen mit dem ERKI
Müller V, Krause J, Lang-Roth R[Volltext]
Poster
(P15)
[Volltext]
Die CI-Versorgung nach postmeningitischer Ertaubung ist extrem zeitkritisch
Nolte A, Körber F, Otte M, Pantel G, Lang-Roth R[Volltext]
Poster
(P16)
[Volltext]
Herausforderungen und Chancen bei der Beratung und Behandlung mehrsprachiger Familien mit CI-versorgten Kindern
Schmitz L, Schäfer K, Thyson S, Werminghaus M, Streicher B, Jung L, Pützer E[Volltext]
Poster
(P17)
[Volltext]
Kann eine Cochlea-Implantation bei einer komplexen Innenohrfehlbildung bei unklarem Hörnervenstatus bds. und Trisomie 21 gelingen?
Döge J, Bohnert A, Brockstedt L, Läßig AK[Volltext]
Vortrag
(V20)
[Volltext]
Modellierung kognitiver Verläufe bei erwachsenen CI-Trägern
Völter C, Götze L, Kamin S[Volltext]
Poster
(P18)
[Volltext]
Online-Intensivtraining im Rahmen der ambulanten CI-Rehabilitation
Weber L, Oberländer K, Shephard J, Völter C[Volltext]
Poster
(P19)
[Volltext]
Einfluss des Wohnorts auf die Teilnahme am Neugeborenen-Hörscreening (NHS) in Berlin
Lüske J, Hirschfelder A, Wohlfarth F, Mürbe D[Volltext]
Vortrag
(V21)
[Volltext]
Einseitige Schwerhörigkeit im Deutschen Zentralregister für kindliche Hörstörungen (DZH)
Hirschfelder A, Lüske J, Wohlfarth F, Mürbe D[Volltext]
Poster
(P20)
[Volltext]
Gründe für eine Nichtteilnahme („Drop-out“) von Menschen mit geistiger Behinderung (gB) an einem wiederholten Hörscreeningangebot in deren Lebensumgebung
Wasmuth S, Gietmann C, Prein L, Mathmann P, Naghipour A, Zielonkowski SM, Kanaan O, Schwalen AS, Schotenröhr A, am Zehnhoff-Dinnesen A, Schwarze K, Schäfer K, Brannath W, Höhne PH, Altin S, Scharpenberg M, Schlierenkamp S, Stuhrmann N, Lang-Roth R, Demir M, Diekmann S, Neumann A, Neumann K[Volltext]
Vortrag
(V22)
[Volltext]
Hat sich die Qualität des Neugeborenen-Hörscreenings (NHS) in Deutschland verbessert? Ergebnisse der Folge-Evaluation der Jahre 2017/2018
Brockow I, Söhl K, Hanauer M, Heißenhuber A, Marzi C, am Zehnhoff-Dinnesen A, Matulat P, Mansmann U, Nennstiel U[Volltext]
Vortrag
(V23)
[Volltext]
Identifikation, Diagnostik und Behandlung von Hörstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Mathmann P, Gietmann C, Prein L, Wasmuth S, Naghipour A, Zielonkowski S, Kanaan O, Schwalen AS, Schotenröhr A, am Zehnhoff-Dinnesen A, Schwarze K, Schäfer K, Brannath W, Höhne PH, Altin S, Scharpenberg M, Schlierenkamp S, Stuhrmann N, Lang-Roth R, Demir M, Diekmann S, Neumann A, Neumann K[Volltext]
Vortrag
(V24)
Mit Erratum (09.10.2023)
[Volltext] [PDF]
Das Hörgerät „Noiser“ – Überprüfung der Therapiemöglichkeiten bei Kindern mit Hyperakusis
Bari Z, Goldschmidt K, Egner CMit Erratum (09.10.2023)
[Volltext] [PDF]
Poster
(P21)
[Volltext]
Langfristiges Trageverhalten des Knochenleitungshörgeräts ADHEAR bei Kindern mit persistierender Schallleitungsstörung
Weber M, Neumann K[Volltext]