gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Aktuelles  RSS Feed Icon

500 Einträge
Seite:

10. Mai 2004
Manuscript Operating System (MOPS) freigeschaltet

German Medical Science hat eine erste Version seines webbasierten Manuscript Operating System (MOPS) für die 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie freigeschaltet. Das MOPS ermöglicht ein komfortables und schnelles Peer-Review der eingereichten Kongressbeiträge.

5. Mai 2004
4. Symposium für Health Technology Assessment online

Die Vorträge des vierten Symposiums für Health Technology Assessment - Bewertung medizinischer Verfahren - vom 13. bis 14. November 2003 in Krefeld, sind nun bei GMS online. Schwerpunkte der Tagung waren Anforderungen an HTA aus Sicht der Gesundheitspolitik, Industrie, Wissenschaft, Ärzte und Patienten, Cross-Border-Issues von HTA sowie Nutzen eines HTA-Berichts zur Infektionsprophylaxe für Kliniken und das öffentliche Gesundheitswesen. Der Tagungsband wird ab Ende Mai auch als Printausgabe erhältlich sein.

4. Mai 2004
Mitteilungen der AWMF als e-Journal gestartet

<p>Seit Mai 2004 erscheinen die Mitteilungen aus der AWMF als e-Journal im Portal German Medical Science. Die Redaktion liegt bei der AWMF-Gesch&auml;ftsstelle in D&uuml;sseldorf, Fachgesellschaften k&ouml;nnen eigene Beitr&auml;ge einreichen.</p>
 

28. April 2004
55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie online

Die 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, die vom 25. - 28. April 2004 in Köln stattfindet und die Themenschwerpunkte Recht, Ethik, Begutachtung in der Neurochirurgie, Monitoring, Bildgebung und geriatrische Neurochirurgie hat, ist unter GMS online. Zudem besteht die Möglichkeit, den Tagungsband online zu bestellen.

12. Februar 2004
GMS-Website relaunched

Als Vorbereitung für die in Kürze anstehende Freigabe der ersten Fachgesellschafts-Journals ist die GMS Website überarbeitet worden. Gleichzeitig wurden Verbesserungen im Layout durchgeführt und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

11. November 2003
DGU-Jahrestagung und DGOOC/BVO-Kongress online

Die 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie findet vom 11. bis 14. November 2003 in Verbindung mit der 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC 13.-16. November 2003) und der 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie (BVO 13.-16. November 2003) im ICC Berlin statt. Die Beiträge werden über gms online unter der Rubrik "Meetings" veröffentlicht.

mehr

16. Oktober 2003
GAA-Jahrestagung online

Die 10. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arzneimittelforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA) e.V., die am 16./17. Oktober 2003 in Bonn stattfindet, wird online über gms veröffentlicht. 22 Beiträge in englischer Sprache zu den vier Themenschwerpunkten der Tagung sind ab sofort über den Link "Konferenzen" auf der Homepage abrufbar:

mehr

8. Oktober 2003
Sportmedizinischer Tagungsbericht in gms veröffentlicht

Über den Link "Konferenzen" finden Sie neu den Bericht von Gerd Hoffmann (Frankfurt am Main): "Leistungssteigerung im Sport - Ursachen, Methoden, Bewertungen, Lösungen" über eine Tagung des Arbeitskreises Sportmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen und des Hessischen Ärzteblattes in Zusammenarbeit mit anderen Gesellschaften am 09./10.05.2003 in Bad Nauheim.

12. September 2003
DGPP Tagungsband online

Die 20. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. publiziert online über gms! 104 Beiträge zu dieser Konferenz sind ab sofort über den Link ‚Konferenzen’ auf der Homepage erreichbar.

mehr

1. Juli 2003
gms freigegeben

Mit gms entsteht ein interdisziplinäres E-Journal für den Gesamtbereich der Medizin, das sich an alle richtet, die an und mit wissenschaftlichen Publikationen arbeiten. Veröffentlicht werden Original- und Übersichtsarbeiten, die ein Begutachtungsverfahren (Peer Review) durchlaufen haben. In kürzester Zeit und weltweit stehen dann medizinische Veröffentlichungen kostenfrei zur Verfügung.

mehr

500 Einträge
Seite: