gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Aktuelles  RSS Feed Icon

500 Einträge
Seite:

6. Oktober 2008
7. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung online

Der 7. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung findet vom 16. bis 18. Oktober 2008 in Köln statt.

mehr

19. September 2008
92. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte online

Am 26. und 27.September 2008 findet im Audi-Forum Neckarsulm die 92. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte unter der wissenschaftliche Leitung von Prof. Dr. Burkard M. Lippert (Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der SLK-Kliniken Heilbronn) statt.

mehr

16. September 2008
Jahrestagung 2008 der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e.V. (AGMB) online

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e.V. (AGMB) findet vom 23.-25.09.2008 in Magdeburg unter dem Motto "AGMB: weiter bilden - Netze knüpfen - Zukunft sichern" statt.

mehr

10. September 2008
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS 2008) online

Die 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS e.V.) findet vom 15. bis 18. September 2008 in Stuttgart statt. Die Tagung widmet sich dem Motto "Brückenschlag zwischen Medizinische Informatik, Biometrie and Epidemiologie zur Medizintechnik" und das Programm umfasst unter anderem Beiträge zu folgenden Themen:

mehr

4. September 2008
Satelliten-Symposium zu "Open Access in der Medizin" und German-Medical-Science-Herausgebertreffen

Das German-Medical-Science-Team wird am ZB MED-Satelliten-Symposium "Open Access in der Medizin: Stand und Ausblick" beteiligt sein, das am 12. November 2008, 9-11 Uhr in Düsseldorf im Rahmen der Berlin 6 Open Access Conference (11.-13. November 2008, siehe http://www.berlin6.org/) stattfindet. Mehr Informationen zum Programm des Satelliten-Symposium finden Sie unter http://www.berlin6.org/?page_id=38. Im Anschluss an das Satelliten-Symposium wird das jährliche German-Medical-Science-Herausgebertreffen stattfinden.

mehr

27. August 2008
25. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. online

Das Hauptthema der Jubiläumstagung lautet: "Neugeborenen-Hörscreening - neue Anforderungen an die Phoniatrie und Pädaudiologie". Zahlreiche Studien aus den verschiedenen Bundesländern beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des universellen Neugeborenen-Hörscreenings einschließlich Tracking, Follow up, Qualitätssicherung und Netzwerkbildung. Unterschiedliche methodische Vorgehensweisen werden in Modellprojekten vorgestellt.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Ursachenforschung und differentialdiagnostischen Abklärung der verschiedenen Formen der Schallempfindungsschwerhörigkeit sowie Konzeptentwicklungen in der Hör- und Sprachhabilitation und der Behandlung von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Ziel der Studien ist die Gewährleistung einer möglichst normalen Hör- und Sprachentwicklung durch frühzeitige gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen.
Ein weiteres Thema der hier präsentierten Beiträge stellen die Kommunikationsstörungen bei orofazialen Fehlbildungen und bei Defektversorgungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich dar.
Studien zu computergestützt erhobenen Messparametern der Stimme, der Stimme im Alter und den besonderen Aspekten in der Behandlung von Sängern und Musikern unterstreichen das weite Spektrum des Facharztgebietes Phoniatrie und Pädaudiologie.

Die Beiträge zur Tagung finden Sie online bei GMS unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgpp2008/

19. Juni 2008
Gemeinsame Tagung der International Society of Ocular Trauma und der Retinologischen Gesellschaft online

Die International Society of Ocular Trauma und die Retinologische Gesellschaft laden zu einer gemeinsamen Tagung vom 19. - 22. Juni 2008 nach Würzburg ein. Die Vorträge behandeln Fragen zur Epidemiologie und zur Prävention von Augenverletzungen, zur Triage und zur adäquaten chirurgischen Versorgung. Daneben werden die neuesten Behandlungsstrategien bei der altersbedingten Makuladegeneration, der diabetischen Retinopathie, bei Gefässverschlüssen und der Netzhautablösung diskutiert.

mehr

25. April 2008
Startseite leicht überarbeitet

Wir haben die Startseite von German Medical Science übersichtlicher gestaltet: Die drei Säulen des Portals – Journals (darunter auch GMS German Medical Science – An Interdisciplinary Journal), Kongresse und Forschungsberichte – sind nun über die drei Bereiche im mittleren Teil der Seite erreichbar. Wir hoffen, dass Sie die Sie interessierenden Publikationen noch leichter finden, und sind dankbar für Ihre Hinweise an info@egms.de !

22. April 2008
79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. online

Die diesjährige 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-und Hals-Chirurgie steht unter dem Motto Früherkennung, die im Bereich der HNO-Heilkunde verschiedene Bereiche betrifft. Früherkennung ist ein entscheidender Faktor, der die Heilungschancen bei vielen Erkrankungen insbesondere beim Krebs beeinflusst. Selbst die Entwicklung eines Menschen kann von einer Früherkennung z.B. bei der Hörstörung und der dadurch rechtzeitig in die Wege geleiteten Therapie bzw. Rehabilitation abhängen. Im Hals-Nasen-Ohren Bereich gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen zur Früherkennung unterschiedlicher Erkrankungen, die in der Thematik des Kongresses zum Ausdruck kommen. Besondere Berücksichtigung finden maligne Erkrankungen, allergische Erkrankungen, schlafbezogene Atmungsstörungen und Hörstörungen. Weitere Hauptthemen sind Gewebeersatz in der HNO-Chirurgie, Schädelbasischirurgie als interdisziplinäre Herausforderung und Computer-assistierte Chirurgie in der HNO-Heilkunde. Neben diesem Hauptthema wird zur Behandlung des Akustikusneurinoms, Navigation und Nebenhöhlen-/ Schädelbasischirurgie, Behandlung von Hauttumoren des Kopf-Hals-Bereiches und adjuvanter Tumortherapie referiert. Die Abstractpublikation enthält 671 Zusammenfassungen zu den oben erwähnten Themen und zu anderen wichtigen Gebieten der HNO-Heilkunde. Dem Leser wird ein Überblick über die während des Kongresses behandelten Themen gegeben, damit er sich speziell auf die ihn interessierenden Gebiete konzentrieren kann. Daneben stellt die Abstractpublikation einen wichtigen Spiegel der wissenschaftlichen Aktivität auf dem Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde dar.

mehr

16. April 2008
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie online

Der 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie findet vom 22.04.08 - 26.04.08 im ICC in Berlin statt. Die DGCH vereint inzwischen unter dem Dach der Chirurgie neun wissenschaftliche Fachgesellschaften, die sich alle bei diesem Kongress mit ihren eigenen Themen und den zentralen Themen des Kongresses präsentieren werden. Nahezu 300 wissenschaftliche, klinische, berufspolitische und organisatorische Sitzungen werden durchgeführt. Die Abstracts der wissenschaftlichen Beiträge finden Sie im Portal German Medical Science unter http://www.egms.de/de/meetings/dgch2008/.
500 Einträge
Seite: