gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Aktuelles  RSS Feed Icon

500 Einträge
Seite:

5. August 2010
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2010 online

Vom 23. - 25. September 2010 findet die Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Tagungsleitung haben Prof. Dr. Rusche und Prof. Dr. Schäfer von der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum inne.

mehr

3. August 2010
94. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte online

Am 17. und 18.September 2010 findet im Kloster Eberbach in Eltville die 94. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte unter der wissenschaftliche Leitung von Prof. Dr. W. Mann (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsmedizin Mainz) statt.

mehr

6. Juli 2010
GMS German Medical Science ist jetzt in Embase und Scopus indexiert

Unser interdisziplinäres Journal „GMS German Medical Science“ ist vor kurzem in zwei weitere großen Fachdatenbanken aufgenommen worden: Embase und Scopus.

mehr

23. Juni 2010
Ihre Meinung zum Open-Access-Publizieren ist gefragt!

Das SOAP-Projekt führt derzeit eine Online-Umfrage durch, um die Erfahrungen von Wissenschaftlern mit dem Open-Access-Publizieren einzuschätzen. Sie richtet sich in erster Linie an aktive Wissenschaftler in öffentlichen und privaten Organisationen und aus allen Wissenschaftsbereichen und bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in (Open-Access-) Zeitschriften, die ein Peer-Review-Verfahren anwenden.

mehr

2. Juni 2010
10. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin - KIT 2010 online

Der 10. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) findet vom 23. – 26. Juni 2010 in Köln statt. Der KIT ist der größte deutschsprachige Kongress auf dem Gebiet der Infektionsmedizin und der einzige, der die unterschiedlichen Fachrichtungen in diesem Bereich vereint.

mehr

19. Mai 2010
Neue Ausgabe von GMS Medizin - Bibliothek - Information

Die erste Ausgabe des Jahres 2010 von GMS Medizin - Bibliothek - Information zur Jahrestagung 2009 der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) in Hamburg ist erschienen (siehe Inhaltsverzeichnis). Weitere Informationen finden Sie im Editorial "Medizinbibliotheken: Leuchttürme im Meer elektronischer Informationen".

19. Mai 2010
127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie online

Der 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie fand vom 20. - 23. April 2010 in Berlin statt.

mehr

26. April 2010
Deutsch-niederländisches Themenheft zur Medizinischen Ausbildung

Die „GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung“ und die niederländische Zeitschrift „Tijdschrift voor Medisch Onderwijs“ haben ein gemeinsames Themenheft zur Medizinischen Ausbildung in Europa herausgebracht. Weitere Informationen finden Sie im Editorial.

22. April 2010
81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. online

Das Programm der 81. Jahresversammlung vom 12.-16. Mai 2010 in Wiesbaden umfasst mehr als 740 angemeldete und 100 eingeladene Beiträge. Das Motto des Kongresses „Fortschritt und Fortbildung - Wissen teilen“ weist zum einen darauf hin, dass bei diesem Kongress neben der Forschung die Fortbildung nicht zu kurz kommen soll, zum anderen aber auch das Wissen anderer Fachgebiete mit Bezug zur HNO-Heilkunde dargestellt wird. Die Referate-Themen stehen unter der Überschrift „Rhinologische Funktionen und funktionelle Rhinochirurgie“. Die als Freie Vorträge, Postervorträge, Poster und Multimedia-Präsentationen angemeldeten Beiträge umfassen das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, weisen aber auch darüber hinaus.

mehr

14. April 2010
Abstracts des 14. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses "Neue Medien"

Der innovative Einsatz von computergestützen Lehr- und Lernmethoden erfolgt in zunehmendem Maße in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung, ohne dass ausreichende Forschungsergebnisse bisher dazu vorliegen. Die Grenzen und Möglichkeiten computergestützter Lehr- und Lernmethoden in der Medizin soll durch den 14. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses "Neue Medien" an der Privaten Universität Witten/Herdecke unter besonderer Beachtung sozialer Aspekte des Lernens wissenschaftlich kritisch diskutiert werden. Der Workshop bietet Vorträge (eingeladene internationale Referenten u. a. aus Belgien (M. Valcke) und den Niederlanden (B. de Leng)), Poster und Softwaredemonstrationen zu den neuesten Entwicklungen aus Forschungs- und Anwendungsfeldern des computergestützen Lernens.
500 Einträge
Seite: