gms | German Medical Science

70. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V.

03.04. - 04.04.2025, Münster

Poster
Posterbegehung II

Meeting Abstract (P 2.1)

Das Nationale Register Urothelkarzinom (UroNAT) von d-uo: 3-Jahres-Analyse der Patientendaten

Eichenauer R, Johannsen M, Schönfelder R, König F, Klier J, Schröder J, Hempel E, Busche J, Doehn C
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.2)

Das Nationale Register Urothelkarzinom (UroNAT) von d-uo: 3-Jahres-Analyse der Tumordaten

Eichenauer R, Klier J, Johannsen M, König F, Schönfelder R, Schröder J, Hempel E, Busche J, Doehn C
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.3)

Zystische Läsionen im Beckenbereich bei Männern: Eine Präsentation ungewöhnlicher Fälle

Steenbock O, Rieger C, Pfister D, Kastner L, Eich ML, Quaas A, Tolkach Y, Heidenreich A
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.4)

Integrated analysis of genetic polymorphism in the Cox-2 promoter and protein expression in urine samples from patients with cisplatin resistance

von Brandenstein M, Storz E, Kessler C, Sperber L, Gehle P, Bouillon B, Wirtz R, Heidenreich A
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.5)

Harnröhrenstriktur bei einem 46,XX-Mann mit kongenitaler adrenaler Hyperplasie durch einen 21-Hydroxylase-Mangel: Literaturübersicht und Fallbericht

Gallardo Zamora L, Schiereck T, Von Rundstedt FC, Quiroz Madarriaga Y, Bujons Tur A, Bellido JA, Martos R, Salinas D, Peña JA
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.6)

Funktionelles Outcome und Lebensqualität nach Prostatektomie bei Patienten, die eine Radiotherapie aufgrund eines Rektumkarzinoms erhalten haben

Heidenreich J, Pfister D, Rieger C, Krajan S, Schunk M, Weiten R, Bach C, Heidenreich A
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.7)

Fallbericht: Laparoskopische T-Plastik zur chirurgischen Behandlung rezidivierender Blasenhalsstenosen

Meyer C, Tarabin H
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.8)

Die Verwendung von Hydrogel hat keinen Einfluss auf die Steinanalyse

Winterhagen FI, Jacobs C, Lossin P, Grundwald I, Stein J, Latz S
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.9)

Spezifischer Reporter Knock-In zur Modulation von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten- oder Radioliganden-Targets im Prostatakarzinom

Kalali C, Wüstmann N, Humberg V, Vieler J, Schlack K, Bögemann M, Schrader AJ, Bernemann C
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.10)

CRISPR/Cas9 vermittelte TMPRSS2:ERG Genfusion in Prostatakarzinomzellen

Unländer D, Wüstmann N, Humberg V, Vieler J, Schlack K, Bögemann M, Schrader AJ, Bernemann C
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.11)

Subgruppenanalyse der EDDIG-Studie: Wirksamkeit der App-basierten Behandlung der erektilen Dysfunktion bei verschiedenen Patientenmerkmalen

Cremers JF, Kliesch S, Zitzmann M, Krallmann C, Scheffer B, Schubert M, Dreger NM, Raschke R, Khaljani E, Maxeiner A, Papp P, Miller K, Wiemer L
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.12)

Deutschlandweite Umfrage zum Strahlenschutz in der Endourologie

Reicherz A, Budde M, Bahlburg H, Brehmer M, Noldus J, Palisaar RJ, Bach P
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.13)

Zwischen Realität und Leitlinie: Anwendung des multiparametrischen MRTs sowie des perinealen Zugangs bei der Prostatabiopsie in Deutschland 2024

Abu-Helal H, Kruck S, Meyer CP, Abrams-Pompe RS
[Volltext]
Meeting Abstract (P 2.14)

PSMA-Expression und -Lokalisation unter Enzalutamid: Neue Perspektiven für die Synergie von 177Lu-PSMA und ADT im Prostatakarzinom

Hoffmann M, Devaux F, Beltagi K, Gerlach S, Alexa R, Kranz J, Saar M
[Volltext]