gms | German Medical Science

70. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V.

03.04. - 04.04.2025, Münster

Zystische Läsionen im Beckenbereich bei Männern: Eine Präsentation ungewöhnlicher Fälle

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Olivia Steenbock - Uniklinik Köln, Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie, Köln, Deutschland
  • Constantin Rieger - Uniklinik Köln, Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie, Köln, Deutschland
  • David Pfister - Uniklinik Köln, Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie, Köln, Deutschland
  • Lucas Kastner - Helios Klinikum Bad Saarow, Urologie, Bad Saarow, Deutschland
  • Marie-Lisa Eich - Uniklinik Köln, Pathologie, Köln, Deutschland
  • Alexander Quaas - Uniklinik Köln, Pathologie, Köln, Deutschland
  • Yuri Tolkach - Uniklinik Köln, Pathologie, Köln, Deutschland
  • Axel Heidenreich - Uniklinik Köln, Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie, Köln, Deutschland

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V.. 70. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie. Münster, 03.-04.04.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. DocP 2.3

doi: 10.3205/25nrwgu46, urn:nbn:de:0183-25nrwgu464

Veröffentlicht: 2. April 2025

© 2025 Steenbock et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Zystische Läsionen im Beckenbereich mit unbekannter Dignität bei männlichen Patienten sind selten und können sowohl gutartiger als auch bösartiger Natur sein. Die zugrunde liegenden Erkrankungen erfordern spezifische diagnostische und therapeutische Ansätze. Wir präsentieren eine Fallserie von drei männlichen Patienten mit unterschiedlichen klinischen Symptomen (perinealer Schmerz, Harnverhalt und eine große skrotale Zyste) im Zusammenhang mit zystischen Läsionen im Beckenbereich.

Methode: Die Fallstudien umfassen die Diagnostik und Therapie von drei Patienten, die in unserer Klinik vorstellig wurden. Zusätzlich zu unserer Fallpräsentation führten wir eine Medline-Suche für den Zeitraum von Januar 2000 bis Dezember 2022 durch, um mögliche Entitäten männlicher zystischer Massen im Becken zu überprüfen.

Ergebnisse: Bei allen Patienten war die initiale histopathologische Untersuchung unklar. Alle Patienten wurden operiert, wobei der Tumor vollständig entfernt wurde. Dies ergab ein breites Spektrum histopathologischer Befunde: eine ungewöhnliche Form des zystischen Adenokarzinoms der Prostata, eine maligne Transformation einer dysontogenetischen Zyste und schließlich eine sehr seltene Diagnose eines malignen Tumors der Cowper-Drüse.

Schlussfolgerung: Die Fallserie und die Literaturübersicht dieser Arbeit bieten Hinweise für einen möglichen diagnostischen und therapeutischen Ansatz im Falle zystischer Läsionen im Becken und könnten Urologen bei der Therapieauswahl in der Zukunft unterstützen.