57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
28. - 30.09.2023, Berlin
Poster
P06 Versorgung
Meeting Abstract
(P-06-01)
[Volltext]
Diagnosestellung einer ambulant erworbenen Pneumonie in der hausärztlichen Praxis – eine Machbarkeitsstudie im Kielstein-Pneumonie-Projekt (KiePP)
Böde M, Söhl K, Kuniß N, Sommer M, Tetmeyer R, Bleidorn J, Wolf F[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-02)
[Volltext]
Gesundheitsmotivation – ihre Neuropsychologie und Mehrdimensionalität
Petzold T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-03)
[Volltext]
Verbesserung der Versorgung durch digitale Langzeit-EKG-Diagnostik am Beispiel von Herzrhythmusstörungen
Kranz S[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-04)
[Volltext]
Assoziation der Opioid-Verordnungen mit dem sozioökonomischen Status von Patient:innen in Deutschland – eine Analyse von Core-Net-Daten
Bisplinghoff R, Just K, Kufeld N, Münster E, Weckbecker K, Just J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-05)
[Volltext]
Belastungserleben medizinischer Fachangestellter in hausärztlichen Praxen zu Beginn der Coronapandemie – eine Mixed-methods-Studie
Schrader H, Ruck J, Borgulya G, Parisi S, Ehlers-Mondorf J, Kaduszkiewicz H, Joos S, Grau A, Linde K, Gágyor I[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-07)
[Volltext]
Die Allgemeine Verwendungsfähigkeitsuntersuchung auf Individuelle Grundfertigkeiten (AVU IGF) – die große ‚Gesundheitsvorsorgeuntersuchung’ der Bundeswehr
Baumeyer S, Rohde U, Hartmann ND, Krapick M, Hoffmann MA[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-08)
[Volltext]
„Let‘s talk about sex“ – Welche Faktoren beeinflussen die Thematisierungshäufigkeit von Sexualität im Arzt-Patienten-Gespräch in der Hausarztpraxis?
Solbach J, Kersting C, Schmidt A, Mortsiefer A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-09)
[Volltext]
Was halten Patient:innen in einer Patientenverfügung fest? Ergebnisse einer Dokumentenanalyse (Advance-Care-Planning-Deutschland)
Schmidt A, Weckbecker K, in der Schmitten J, Götze K, Mortsiefer A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-10)
[Volltext]
Die frei zirkulierende DNA als Biomarker für den Schweregrad von COVID-19 bei Patient:innen mit grippeähnlichen Symptomen mit und ohne SARS-CoV-2-Infektion in der Hausarztpraxis: eine prospektive Kohortenstudie
Giagkou E, Neuberger E, Simon P, Enders K, Botzenhardt S, in der Schmitten J, Dehnen D[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-11)
[Volltext]
Einfluss der Influenza- oder Pneumokokkenimpfung auf den Verlauf einer diagnostizierten COVID-19-Erkrankung – ein Vergleich von hausarztzentrierter und Regelversorgung
Lemke D, Friedmacher C, Glushan A, Klaaßen-Mielke R, Witte C, Gerlach FM, Karimova K[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-12)
[Volltext]
Prävalenz und zeitliche Trends potentiell arzneimittelbedingter Krankenhausaufnahmen
Schechner M, Weglage C, Rottenkolber M, Dreischulte T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-13)
[Volltext]
Identifizierung von validen Indikatoren zur Detektion potenziell arzneimittelbedingter Krankenhauseinweisungen in Routinedaten
Härdtlein A, Böhmer AM, Schechner M, Weglage C, Gensichen J, Jaehde U, Dreischulte T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-06-14)
[Volltext]
Co-Benefits: Gut für’s Klima – doppelt gut für den Menschen
von Gierke FR[Volltext]