gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Co-Benefits: Gut für’s Klima – doppelt gut für den Menschen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Friederike Ruth von Gierke - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocP-06-14

doi: 10.3205/23degam222, urn:nbn:de:0183-23degam2229

Veröffentlicht: 27. September 2023

© 2023 von Gierke.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit. Ihre Bewältigung bietet aber auch enorme Chancen für ein gesundes und glückliches Leben innerhalb planetarer Grenzen.

Zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise zählen beispielsweise die Zunahme von Infektionserkrankungen über die verstärkte Ausbreitung von Krankheitserregern durch Mücken und Zecken in unseren Breiten, Verschlechterung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Hitzewellen sowie psychische und physische Traumata bei Extremwetterereignissen.

Gleichzeitig bieten die multiplen Krisen unserer Zeit die Chance, die Transformation hin zu einer klimaverträglichen, ressourceneffizienten und gerechten Gesellschaft kraftvoll anzupacken.

Co-Benefits bezeichnen hierbei Maßnahmen, die sowohl der individuellen Gesundheit (direkte Gesundheitseffekte) als auch der Begrenzung der Erderhitzung und der Eindämmung der Umweltkrisen (indirekte Gesundheitseffekte) dienen. Damit wirken sie sich gleich doppelt positiv auf unsere Gesundheit aus. Einige Beispiele für Co-Benefits stellen wir hier vor.

Fragestellung: Was sind die wichtigsten Co-Benefits an der Schnittstelle Klima- und Gesundheit?

Methoden: Literaturrecherche und visuelle Aufbereitung.

Ergebnisse: Zu den wichtigsten Co-Benefits zählen:

  • pflanzenbasierte Ernährung
  • aktive Bewegung
  • Nutzung des ÖPNV
  • Tempolimit
  • Qualitytime statt Screentime
  • Engagement
  • Flowerlebnisse statt Konsumstress

Diskussion: Das Poster bietet eine erste Übersicht, die auch für Patient:innen in der Praxis Informationen einfach darstellt. Der wissenschaftliche Wert ist sicherlich fraglich, hingegen bietet die Übersicht gute Anknüpfungspunkte um mit Patient:innen im Sinne einer klimasensiblen Gesundheitsberatung ins Gespräch zu kommen.

Take Home Message für die Praxis:

  • Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die sowohl der individuellen Gesundheit (direkte Gesundheitseffekte) als auch der Begrenzung der Erderhitzung und der Eindämmung der Umweltkrisen (indirekte Gesundheitseffekte) dienen. Damit wirken sie sich gleich doppelt positiv auf unsere Gesundheit aus.
  • Diese Maßnahmen eignen sich gut, um mit Patient:innen zum Thema Klima und Gesundheit ins Gespräch zu kommen.