43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung
18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich
BPH & Infektion
Meeting Abstract
(17oegu048)
[Volltext]
Die Prostata, ein kastaniengroßes Organ? – Prospektive Studie über die optimale Volumenbeschreibung der Prostata
Kranz J, Schneidewind L, Schlager D, Barski D, Mühlstädt S, Pelzer AE[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu049)
[Volltext]
Charakterisierung der cAMP (zyklisches Adenosinmonophosphat)-Signaltransduktion in der Prostata: Eine immunhistochemische und funktionelle Studie
Ückert S, Kuczyk M, Hedlund P[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu050)
[Volltext]
In vitro „Real Life“ Prostata-Morcellator-Simulation – Vergleich des Referenzmodells mit einem neuen Prototyp
Piesche S, Keller H[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu051)
[Volltext]
„Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“: Onkologische Evaluation von Patienten, die aufgrund von LUTS mittels Holmium Enukleation der Prostata (HoLEP) oder transurethraler Resektion der Prostata (TURP) behandelt wurden
Magistro G, Buchner A, Roosen A, Weinhold P, Stief CG, Gratzke C, Herlemann A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu052)
[Volltext]
Laparoskopische Adenomenukleation – bedeutet minimal invasiv auch wirklich weniger Komplikationen? Ergebnisse der ersten 60 Eingriffe
Alber T, Salfellner M, Spreitzhofer EM, Colombo T[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu053)
[Volltext]
Prostatic Artery Embolization (PAE) vs. TUR-P zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie: Zwischenbericht einer randomisierten non-inferiority Studie
Abt D, Hechelhammer L, Müllhaupt G, Kessler T, Schmid HP, Engeler DS, Mordasini L[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu054)
[Volltext]
Macht die transurethrale Resektion der Prostata bei Patienten über 80 Jahre noch Sinn?
Gombos J, Berger I, Hofbauer J[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu055)
[Volltext]
Die Rolle des Urologen beim Antibiotic Stewardship – Ergebnisse der deutschen Fragebogenstudie MR2
May M, Lebentrau S, Schumacher H, Gilfrich C, Wagenlehner F, Spachmann P, Schostak M, Brookman-May S, Fritsche HM, Burger M[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu056)
[Volltext]
Präoperativer Infektausschluss zur Vermeidung unnötiger Antibiotikagaben
Dican R, Keller H[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu057)
[Volltext]
Efficacy and safety of different dosages of fosfomycin as antimicrobial prophylaxis in transrectal biopsy of the prostate: A pilot study
D'Elia C, Trenti E, Ladurner C, Palermo SM, Tischler T, Mian C, Saleh O, Cai T, Spoladore G, Mian P, Pycha A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu058)
[Volltext]
Anti-Virulenztherapie: Antimikrobielle Ansätze als effektive Alternative zu Antibiotika am Beispiel anti-adhäsiver Beschichtungen für Harnblasenkatheter
Magistro G, Marcon J, Schubert S, Stief CG[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu059)
[Volltext]
Ist die passagere Einlage eines transurethralen Dauerkatheters bei Frauen mit einem fieberhaften Harnwegsinfekt angezeigt? Eine prospektiv-randomisierte Studie
Schauer I, Lüftenegger W, Madersbacher S[Volltext]