Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
25.10. - 28.10.2016, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI37 Polytrauma II
Meeting Abstract
(WI37-1519)
[Volltext]
Präklinische Gabe von Tranexamsäure beim Schwerverletzten
Wafaisade A, Lefering R, Bouillon B, Gäßler M, Ruppert M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-990)
[Volltext]
Stellenwert von konventionellen bildgebenden Verfahren in der Notfalldiagnostik im Schock-OP – ziehen wir aus dem Röntgen Thorax eine Konsequenz?
Spering C, Brauns S, Sehmisch S, Dresing K[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-849)
[Volltext]
Stellenwert der Ganzkörper-Computertomographie (WBCT) bei polytraumatisierten Patienten für Diagnostik und das Outcome von Thoraxverletzungen – Eine multizentrische, retrospektive Auswertung aus dem TraumaRegister DGU®
Palm HG, Kulla M, Kerwagen F, Lefering R, Friemert B, Lang P[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-1355)
[Volltext]
Das Ganzkörper-CT beim polytraumatisierten Kind – eine differenzierte Analyse!
Kormann C, Weber T, Donaubauer B, Hirsch FW, Bercker S, Fakler J, Josten C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-861)
[Volltext]
Contrast-induced nephropathy (CIN) in polytraumatized patients
Bong A, Moos R, Simmen HP, Neuhaus V[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-1189)
[Volltext]
Volumenmanagement beim Schwerverletzten: Deskriptive Ergebnisse einer retrospektiven, monozentrischen Kohortenstudie in Hinblick auf frühes Überleben und Inflammation
Sprengel K, Simmen HP, Werner CML, Jensen KO, Keller C, Wirth S, Mica L[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-1416)
[Volltext]
Messung des Blutzuckerspiegels beim Polytrauma – ein valider Schock- und Outcome-Parameter?
Mommsen P, Schröter C, Zeckey C, Clausen JD, Omar M, Macke C, Krettek C, Winkelmann M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-718)
[Volltext]
Spontane respiratorische Alkalose bei Patienten mit Thoraxtrauma
de Groot C, Hußmann B, Lendemans S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI37-604)
[Volltext]
Herzinfarkt und Schlaganfall beim polytraumatisierten Patienten – Eine Analyse von Risikofaktoren anhand des TraumaRegister DGU
Lichte P, Kobbe P, Andruszkow H, Hildebrand F, Lefering R, Pape HC[Volltext]