Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)
28.10. - 31.10.2014, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI26 Schockraum – Raum für Verbesserung?
Meeting Abstract
(WI26-578)
[Volltext]
Neudefinition des Polytraumas ("Berlin Definition") anhand des Traumaregister DGU® – Ergebnis eines internationalen Konsensprozesses
Lichte P, Lefering R, Marzi I, Bouillon B, Peitzman A, Balogh Z, Polytrauma IWGO, Pape HC[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-1387)
[Volltext]
Optimierung der Schnittstelle Schockraum im Traumanetznerk: Wie Notärzte mitwirken können
Wafaisade A, Paffrath T, Helm P, Bouillon B, Tjardes T, Probst C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-1337)
[Volltext]
Ein Ampelschema bei Schockraumalarmierung erhöht die Versorgungsqualität Schwerstverletzter und spart Ressourcen
Spering C, Dresing K, Rössler M, Ammon J, Stürmer M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-124)
[Volltext]
Rückgang der Mortalität bei schwerstverletzten Patienten nach Einführung der S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der DGU, eine retrospektive Analyse eines überregionalen Traumazentrums (2010–2012)
Schöneberg C, Schillling M, Burggraf M, Fochtmann U, Lendemans S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-1292)
[Volltext]
Einfluss standardisierter Protokolle (SOPs) im Schockraum auf das Überleben beim Polytrauma
Sprengel K, Rittirsch D, Jensen KO, Werner C, Brüesch M, Alkadhi H, Simmen HP, Wanner G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-948)
[Volltext]
Langer Schockraum, schlechtes Outcome?
Treffer D, Weber S, Parsch W, Nerlich M, Ernstberger A[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-272)
[Volltext]
Schockraumzeiten bei Zuverlegungen – Potential für elektronische Bildübermittlung?
Ernstberger A, Hilber F, Lefering R, Nerlich M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-1472)
[Volltext]
Das Polytrauma mit Abdominalverletzung. Welche bauchchirurgische Notfallkompetenz benötigt der Unfallchirurg?
Perl M, Bühren V, Woltmann A, Lang M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI26-1426)
[Volltext]
Das TraumaRegister DGU® als Qualitätssicherungsinstrument lokaler Traumaversorgung
Dahmen J, Polacsek O, Kricheldorff J, Paffrath T, Rixen D, Neugebauer EAM, Bouillon B, Lefering R[Volltext]