58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
26.09. - 28.09.2024, Würzburg
One-Slide- Five-Minutes
OS02 Studium und Weiterbildung
Meeting Abstract
(OS-02-01)
[Volltext]
„All inclusive“ – Entwicklung eines Kurses zur allgemeinmedizinischen Ganzkörperuntersuchung bei Menschen mit Behinderung
Mey L, Koch R, Haumann H, Gramer R, Doneith T[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-02)
[Volltext]
Einfluss von Train-the-Trainer-Seminaren auf die Weiterbildung in der hausärztlichen Praxis – eine explorative Studie mit Weiterbildenden und Ärzt:innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Doneith T, Schwill S, Becker C, Bischoff M, Jähnig T, Koch R, Förster C[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-03)
[Volltext]
Wie viel Evaluation braucht eine Landarztquote?
Fink M, Raser M, Groth J, Seeger L[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-04)
[Volltext]
Curriculare Verankerung, Implementierung und Evaluation eines Untersuchungskurses für die Allgemeinmedizin – Diagnosestrategien ohne apparative Diagnostik
Werner J, Herrmann M, Berwig M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-05)
[Volltext]
Ambulante Versorgung in der Berufsfelderkundung: Erstsemestler:innen erheben Patient Journeys
Bachmann K, Perner A, Lichte T, John R[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-06)
[Volltext]
Gründe für die Teilnahme und Nichtteilnahme am Mentoring-Programm am Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Sachsen (KWASa)
Mundt T, Werner A, von Oltersdorff-Kalettka AM, Meinel J, Rau A, Gottschall M, Bergmann A, Bleckwenn M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-07)
[Volltext]
Entwicklung eines Evaluationsfragebogens für stationäre Rotationsstellen im universitären Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Freiburg
Bui VD, Bischoff M, Maun A[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-08)
[Volltext]
DEGAM-Akkreditierung von Weiterbildungsverbünden in Bayern – eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung?
Kranawetleitner T, Seiler S, Hoser C, Roos M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-09)
[Volltext]
Für welches Fach würden sich Studierende im ambulanten PJ-Quartal entscheiden?
Petruschke I, Riede A, Kathner-Schaffert C, Bleidorn J[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-10)
[Volltext]
Evaluation der HAFO.NRW-Netztreffen: Fortbildung und wissenschaftliche Qualifizierung für MFA und Hausärzt:innen
Schlößler K, Drexler J, Heßbrügge M, Vogt F, Kappernagel A, Weißbach S, Vollmar HC, Löscher S, Pentzek M, Pilic L, Müller B, Dehnen D, Lehmann L[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-11)
[Volltext]
Zwischen Himmel und Hölle – ambulante und stationäre Weiterbildungsabschnitte der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin im Vergleich
von Oltersdorff-Kalettka AM, Meinel J, Mundt T, Rau A, Bergmann A, Bleckwenn M, Gottschall M[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-12)
[Volltext]
Einsatz von Peer-Feedback in der Weiterbildung Allgemeinmedizin – Rückmeldung auf Augenhöhe für Ärzt:innen in Weiterbildung
Sedelmaier J, Becker C, Schwill S, Kuchenbaur M, Barzel A, Jähnig T[Volltext]
Meeting Abstract
(OS-02-13)
[Volltext]
stream@reflect: Die hausärztliche Sprechstunde in der Vorlesung Allgemeinmedizin
Heßbrügge M[Volltext]