57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
28. - 30.09.2023, Berlin
Poster
P04 Vulnerable Gruppen
Meeting Abstract
(P-04-01)
[Volltext]
Hausärztliche Versorgung von LGBT*-Personen: eine Literaturrecherche zur Perspektive von Hausärzt:innen und LGBT-Patient:innen mit Fokus auf schwul-männlich identifizierte Personen
Radde M, Blumenauer E, Oeser P, Herrmann WJ[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-02)
[Volltext]
Gesundheitsversorgung von ukrainischen Geflüchteten in der hausärztlichen Praxis: Erfahrungen und Bedarfe von Geflüchteten in Deutschland (RefUGe-P)
Rolke K, Walter J, Münster E, Weckbecker K, Tillmann J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-03)
[Volltext]
Interprofessionelle Versorgung von Schwangeren und Wöchnerinnen – eine Public-Health-Befragung zur Zusammenarbeit in der Geburtshilfe
Frech MI, Münster E, Weckbecker K[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-04)
[Volltext]
Menschen mit Demenz in der BaCoM-Studie: Versorgung mit Antidementiva
Scheel-Barteit J, Sebastião M, Floto C, Hennigs P, Kühlein T, Gensichen J, Dreischulte T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-05)
[Volltext]
Verschreibung von psychotropen Substanzen in vulnerablen Gruppen während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der BaCoM-Studie
Floto C, Sebastião M, Scheel-Barteit J, Hennigs P, Kühlein T, Gensichen J, Dreischulte T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-06)
[Volltext]
Patientin mit Symptomen einer posttraumatischen Belastung nach intensivmedizinischer Behandlung – ein Fallbericht im Rahmen der ‚PICTURE‘-Studie
Krevet J, Sanftenberg L, Kosilek RP, Lindemann D, Schmidt K, Gehrke-Beck S, Heintze C, Elbert T, Schauer M, Reips UD, Gensichen J, PICTURE-Studiengruppe Fd[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-07)
[Volltext]
Bewertung der klinischen Ergebnisse von Collaborative Care bei der Behandlung von Depressionen in der hausärztlichen Primärversorgung: eine systematische Übersichtsarbeit
Kaupe L, Schillok H, Raub J, Jung-Sievers C, Pitschel-Walz G, Bühner M, Gensichen J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-08)
[Volltext]
Hausärztliche Kurzintervention zur Steigerung der Influenza Impfquote bei chronisch kranken Erwachsenen – eine Machbarkeitsstudie
Heithorst N, Sanftenberg L, Dreischulte T, Gensichen J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-09)
[Volltext]
Entwicklung einer digitalen Intervention zur Verbesserung des hausärztlichen Managements von älteren Patienten mit Multimorbidität (MultiTool Studie)
Nothacker J, Lühmann D, Scherer M, Schäfer I[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-10)
[Volltext]
Wahlfach ‚Medizin für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung‘ – ein Beispiel an der Universität Augsburg
Glanzer A, Roos M, Koch F, Lutz A, Schaaf U[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-11)
[Volltext]
Kommunikation von ukrainischen Geflüchteten und Hausärzt:innen in Deutschland: Barrieren und Förderfaktoren aus Sicht der Geflüchteten (RefUGe-P)
Walter J, Rolke K, Münster E, Weckbecker K, Tillmann J[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-12)
[Volltext]
Collaborative Care für Patient:innen mit Depression und Substanzmissbrauch in der Primärversorgung – eine Systematische Übersichtsarbeit
Raub J, Schillok H, Kaupe L, Jung-Sievers C, Pitschel-Walz G, Bühner M, Gensichen J, POKAL-Gruppe Fd[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-13)
[Volltext]
Effekte interprofessioneller Fallbesprechungen zwischen Hausärzt:innen und SAPV-Teams auf die Krankenhausaufnahme und Symptomlast von Patient:innen mit weit fortgeschrittenen nicht-onkologischen progredienten Erkrankungen – quantitative Ergebnisse aus der KOPAL-Studie
Mallon T, Schulze J, Asendorf T, Schade F, Schwabe S, Sekanina U, Böttcher S, Hummers E, Freitag M, Schneider N, Nauck F, Friede T, Scherer M, Marx G[Volltext]
Meeting Abstract
(P-04-14)
[Volltext]
The concepts to overcome the barriers to mHealth monitoring of seniors in home care or in assisted living facilities
Michaelis-Braun L, Korel J, Hong QN, Hirschbrich R, Junker E, Hastenteufel T, Haddi Z, Llauradó X, Kuhn S, Vogelmeier CF, Dauletbaev N[Volltext]