57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
28. - 30.09.2023, Berlin
Poster
P01 Lehre und Weiterbildung
Meeting Abstract
(P-01-01)
[Volltext]
(Ge)wichtige Beratungskompetenz – Einführung eines neuen Seminars zu Übergewicht und Adipositas an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg
Ruck J, Tiedemann E, Krauthausen M, Simmenroth A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-02)
[Volltext]
Auswirkung eines Alterssimulationsunterrichtes auf den empathischen Umgang mit älteren Menschen – eine Befragung von Medizinstudierenden im 1. Fachsemester
Breinbauer M, Winzer A, Jansky M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-03)
[Volltext]
Wäre ein Studienleistungsmonitoring ein hilfreiches Evaluationsinstrument zur Beurteilung des Erfolgs der hessischen ‚Landarzt- und ÖGD-Quote‘?
Fink M, Paulitsch M, Raser M, Seeger L[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-04)
[Volltext]
Ein gutes Vorgehen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des externen Evaluators der Kompetenzzentren Weiterbildung: ‚Fallkonferenzen‘ als gemeinsame Seminare für Ärzte/innen in Weiterbildung, Fachärzte/innen und Weiterbildungsbefugte
Fink M, Wunder A, Lotter I, Förster S[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-05)
[Volltext]
Wie gewinnt man Ärzte/innen bereits zu Beginn ihrer Weiterbildung für die Teilnahme an den Kompetenzzentren Weiterbildung?
Fink M, Lotter I, Wunder A, Messemaker A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-06)
[Volltext]
10 Jahre Mentoring am Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen: Welche Themen beweg(t)en Ärzte/innen in Weiterbildung?
Farquharson M, Lotter I, Geberzahn V, Schwär M, Rosenow-Gerhard J, Gerlach FM[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-07)
[Volltext]
Lernen vor Ort: Entwicklung eines gemischtmethodischen Forschungsansatzes für Modellregionen für ärztliche Ausbildung
Doneith T, Gröninger J, Buchner M, Joos S, Koch R[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-08)
[Volltext]
Berufsperspektiven von Jungärzt:innen: Was spricht für oder gegen eine allgemeinmedizinische Kassenpraxis?
Bertsch R, Tovilo-Bakula M, Flamm M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-09)
[Volltext]
Quereinsteiger:innen Allgemeinmedizin – welche Seminarthemen sind für diese Zielgruppe besonders relevant?
Heim S, Vogel B, Meissner S[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-10)
[Volltext]
Positivere Sichtweise zur interprofessionellen Ausbildung von Medizin- und Pharmaziestudierenden nach Teilnahme am interprofessionellen Wahlfach
van den Akker M, Yilmaz S, Roll SC, Hahn M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-11)
[Volltext]
Erstellung eines Baukastens für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin zur Unterstützung von Lehrärzt:innen
Wolf F, Bentke E, Böde M, Kuniß N, Söhl K, Vötgen N, Sommer M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-12)
[Volltext]
Veränderung studentischer Einstellungen zum Fach Allgemeinmedizin nach absolviertem Blockpraktikum Allgemeinmedizin – eine Befragung von Studierenden im 8. Fachsemester an der Universitätsmedizin Mainz
Winzer A, Jansky M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-01-13)
[Volltext]
Beweggründe für die Übernahme der Lehrtätigkeit im Blockpraktikum Allgemeinmedizin – eine Befragung von Lehrpraxeninhaber:innen in Rheinland-Pfalz
Winzer A, Jansky M[Volltext]