Artikel
Ein gutes Vorgehen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des externen Evaluators der Kompetenzzentren Weiterbildung: ‚Fallkonferenzen‘ als gemeinsame Seminare für Ärzte/innen in Weiterbildung, Fachärzte/innen und Weiterbildungsbefugte
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Der im Februar 2022 vom IGES-Institut vorgelegte Abschlussbericht für die Lenkungsgruppe nach § 10 der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB zur standortübergreifenden, wissenschaftliche Evaluation der gemäß § 75a SGB V geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung (KW) kommt in seiner Gesamtbewertung zu dem Schluss, dass die KW einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung leisten und empfiehlt den KW in seiner Gesamtbewertung u. a. den strukturierten Aufbau von Angeboten zur Unterstützung und Vernetzung der (ehemaligen) ÄiW nach dem Abschluss der Facharztprüfung zu erwägen (vgl. IGES 2022).
Fragestellung: Was könnte ein gutes Vorgehen sein, um die Handlungsempfehlung des externen Evaluators umzusetzen?
Diskussionspunkt: Die die Arbeitsgrundlage für die KW bildende Anlage IV zur Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V benennt in § 2 auf die ÄiW gerichtete Ziele der Arbeit von KWs, darunter den fachlichen und persönlichen Kompetenzzuwachs, die optimale Vorbereitung auf die ambulante Tätigkeit und die optimale Vorbereitung auf die Niederlassung.
Das KW Hessen setzt diese Ziele u. a. mit sog. „Fallkonferenzen“ um. Hierbei handelt es sich ein monatlich stattfindendes Onlineformat, bei denen die Teilnehmer/innen erlebte Fälle aus der Praxis einbringen, welche in aufbereiteter Form in moderierten Kleingruppen diskutiert werden.
Wir versprechen uns von diesem seitens der Teilnehmenden sehr gut nachgefragten Format sowohl einen Beitrag zur perspektivischen Deckung zukünftiger Bedarfe an Dozierenden und Mentoren/innen, als auch einen Mehrwert im Hinblick auf den Vernetzungsaspekt, weshalb wird dieses Format für ehemalige Teilnehmende über ihre FA-Prüfung hinaus geöffnet haben.
Welche weiteren Ansätze gibt es bzw. könnten Sie sich vorstellen?