gms | German Medical Science

70. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V.

03.04. - 04.04.2025, Münster

Poster
Posterbegehung I

Meeting Abstract (P 1.1)

Das PSMA PET/CT als Biomarker um eine „adverse pathology“ bei Patienten mit einem ISUP 1 Prostatakarzinom vorherzusagen

Abrams-Pompe RS, Preisser F, Mandel P, Graefen M, Meyer CP, Tilki D
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.2)

The influence of radiological remission in interim staging during NAC on the pathological tumor stage and prognosis in patients with MIBC

Semko S, Rieger C, Pikul M, Pfister D, Heidenreich A
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.3)

Der Einfluss hochgradiger Komplikationen auf Lebensqualität und psychosoziale Belastung in der frühen Phase nach radikaler Zystektomie

Bahlburg H, Götte M, Butea-Bocu MC, Roghmann F, Noldus J, Müller G
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.4)

Die Rolle von „UroAmp Minimal Residual Disease“ in der Vorhersage von rezidivfreiem Überleben bei nicht-muskelinvasivem Urothelkarzinom der Blase

Bahlburg H, Maas M, Contreras-Sanz A, Nikkola J, Jalanko T, Phillips KG, Bicocca VT, Mazzarella BC, Levin TG, Black PC
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.5)

Evaluation verschiedener Prostatakarzinom-Zelllinien für die Kombinationstherapie aus PSMA Radioligandentherapie und Immuntherapie

Seitzer K, Barca C, Bögemann M, Schlack K, Rahbar K, Büther F, Bahde J, Schäfers K, Hermann S, Schrader AJ, Schäfers M, Bernemann C, Backhaus P
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.6)

Hochkonzentriertes β-Sitosterol hemmt Kontraktion und Wachstum von Prostata-Stromazellen: Vielversprechender phytotherapeutischer Ansatz für LUTS/BPH?

Tamalunas A, Schierholz F, Poth H, Hu S, Rutz B, Ciotkowska A, Ledderose S, Magistro G, Hennenberg M
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.7)

Bellmunt-Risk-Score: Präzise und einfache Überlebensprognose bei mCRPC-Patienten unter PSMA-Radioligandentherapie

Büttner T, Marinova M, Kreppel B, Gaertner FC, Fritzsche L, Geraths G, Immanuel C, Essler M, Ritter M, Krausewitz P
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.8)

Lipomatosis pelvis – ein seltenes urologisches Krankheitsbild

Bischofsberger P, von Rundstedt FC, Degener S
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.9)

Abhilfe aus der Natur: Hoch konzentriertes β-Sitosterol aus der Pinienrinde (Pinus pinea) hemmt die glattmuskuläre Prostatakontraktion

Tamalunas A, Schierholz F, Poth H, Hu S, Rutz B, Ciotkowska A, Ledderose S, Magistro G, Stief CG, Hennenberg M
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.10)

Limitationen der Zielgenauigkeit bei der PSMA-PET/CT gesteuerten Fusionsbiopsie der Prostata

Büttner T, Gärtner F, Essler M, Weiten R, Kristiansen G, Ellinger J, Ritter M, Krausewitz P
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.11)

Bellmunt-Risikoscore als Prädiktor für das Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs

Büttner T, Klümper N, Weiten R, Lossin P, Latz S, Jacobs C, Ritter M, Hauser S, Ellinger J, Krausewitz P
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.12)

Geschlechterdisparitäten in der Versorgung und Therapie der Urolithiasis

Banasch L, Abrams-Pompe RS, Meyer CP
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.13)

Patienten mit Prostatakarzinom, die jünger als 45 Jahre alt sind: Daten aus der VERSUS-Studie von d-uo

Tedsen J, Klier J, König F, Schönfelder R, Eichenauer R, Johannsen M, Schröder J, Hempel E, Doehn C
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.14)

Die ideale Neoblase: Entwicklung eines optimalen orthotopen Blasenersatzes mittels 3D-Modellen und numerischen Simulationen

Schiereck T, Gallardo Zamora L, Degener S, Blinova K, Weithoff N, Kiendl J, von Rundstedt FC
[Full Text]
Meeting Abstract (P 1.15)

Aktuelle Ergebnisse aus dem Urothelkarzinomregister (UroNAT) von d-uo

Klier J, Eichenhauer R, Johannsen M, König F, Schönfelder R, Schröder J, Hempel E, Doehn C
[Full Text]