gms | German Medical Science

58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

26.09. - 28.09.2024, Würzburg

Poster
P06 Digitalisierung

Meeting Abstract (P-06-01)

Webbasierter Übersetzer zur Bewältigung von Sprachbarrieren in der klinischen Praxis

Buhr CR, Blaikie A, Kuhn S, Bahr-Hamm K
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-02)

Landesweiter Teledermatoskopie-Dienst in der Primärversorgung in Estland erzielt im klinischen Versorgungsalltag Therapieplan- und Diagnostische Genauigkeit, vergleichbar mit Ergebnissen unter experimentellen Bedingungen

Koop C, Kruus P, Hallik R, Lehemets H, Vettus E, Niin M, Ross P, Kingo K
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-03)

Einführung der elektronischen Patientenakte (ELGA) in Pflegeeinrichtungen in der Region „Lungau“, Österreich

Bregulla I, Kollmann A, Flamm M
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-04)

Was hilft zu unterscheiden? Synthetische Datensätze zum Training von künstlicher Intelligenz aus hausärztlichem Expertenwissen zu respiratorischen Infekten

Fischer JE, Heil B, Buchwald M, Hesser J, Blickle PG, von Meißner WCG, Genser B
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-05)

KI-unterstützte Früherkennungsmaßnahmen in der Allgemeinmedizin? Eine Querschnittstudie unter Bürger:innen in Schleswig-Holstein

Wewetzer L, Götz K, Freischmidt S, Steinhäuser J
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-06)

Asynchrone digital unterstützte Delegation – wie innovative digitale Lösungen, kombiniert mit adaptierten Vorgehensweisen und Einsatz spezialisierter KI den Fachkräftemangel in der hausärztlichen Versorgung lindern könnten

von Meißner WCG, Blickle PG, Genser B, Fink W, Haupt M, Fischer JE
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-07)

Intelligente Entlastung der Infektsprechstunde – wie mit Hilfe von selbstberichteten Anamnesen Delegation erleichtert werden könnte

Bock M, Krotz A, Fischer JE, von Meißner WCG
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-08)

Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) für psychische Erkrankungen durch Hausärzt:innen in Niedersachsen – eine quantitative Querschnittsstudie

Hüschen A, Aits I, Freitag M
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-09)

„Tala-med Cardio“ – eine Präventions-App für alle!

Maun A, Helm K, Hempler I, Abu-Taha A, Gerbach S
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-10)

Aktueller Forschungstand zu mobilen Gesundheitsanwendungen mit Bezug auf die Prävention von Krebserkrankungen

Hübner G, Böhm L, Kuchenbaur M, Barzel A, Jähnig T
[Full Text]
Meeting Abstract (P-06-11)

Lessons learned aus einer Pilotstudie zur Einführung eines softwaregestützten Post-Covid-Case-Managements in Hausarztpraxen – ein Mixed-Methods-Ansatz

Stengel S, Sesterheim K, Peters-Klimm F, Baldauf A, Krug K, Merle U, Szecsenyi J
[Full Text]