Article
Landesweiter Teledermatoskopie-Dienst in der Primärversorgung in Estland erzielt im klinischen Versorgungsalltag Therapieplan- und Diagnostische Genauigkeit, vergleichbar mit Ergebnissen unter experimentellen Bedingungen
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Teledermatoskopie wird trotz fehlender Evidenz aus dem Versorgungsalltag für den Einsatz in der Primärversorgung empfohlen. In Estland wird seit 2013 ein Teledermatoskopie-Dienst angeboten, beim dem hausärztlich erstellte Aufnahmen von Muttermalen dermatologisch befundet werden.
Fragestellung: Welche Therapieplan- und Diagnostische Genauigkeit erzielt der Dienst in Bezug auf Melanome?
Methoden: In einer retrospektiven Studie wurden 4.748 Fälle von 3.403 Patienten analysiert, die den Dienst zwischen dem 16. Oktober 2017 und dem 30. August 2019 in Anspruch genommen haben. Dafür wurden die Patienten in der zentralen Histopathologie Datenbank Estlands 1,5 Jahre beobachtet. Die Therapieplangenauigkeit wurde als Prozentsatz der korrekten Therapieempfehlungen für Melanome berechnet. Die Parameter der Diagnostischen Genauigkeit waren Sensitivität, Spezifität, NPW und PPW.
Ergebnisse: Korrekte Therapiepläne wurden für 21 von 22 Melanomen (16: C43, 6: D03) erstellt, was einer Genauigkeit von 95,5% (95% CI, 77,2–99,9) entspricht. Für 1 Melanom (D03) wurde eine Wiedervorstellung in 12 Monaten empfohlen. Die Diagnostische Genauigkeit erreichte eine Sensitivität von 90,48% (95% CI, 69,62–98,83), eine Spezifität von 92,57% (95% CI, 91,79–93,31), einen PPV von 5,14 (95% CI, 4,36–6,04) und einen NPV von 99,95% (95% CI, 99,83–99,99).
Diskussion: Untersuchungen vergleichbarer Teledermatoskopie-Dienste unter experimentellen Bedingungen berichten von Therapieplangenauigkeiten zwischen 91,3% und 100%. Diese Spanne schließt die 95,5% des untersuchten Dienstes ein. Selbige Dienste weisen Sensitivität, Spezifität und Fallzahlen von respektive: 71%, 95%, und 256; 96%, 71%, und 128; 81%, 93% und 45; 100%, 95% und 235; und 74%, 94% und 600 vor. Dieser Dienst besitzt eine vergleichsweise hohe Sensitivität, Spezifizität und einen hohen NPV bei niedrigem PPV.
Die relativ große im Versorgungsalltag erhobene Fallzahl und lange Beobachtungszeit von 1,5 Jahren unterstützen die Validität der Daten.
Da für die Berechnung der Diagnostischen Genauigkeit auch Therapieplandaten herangezogen wurden, ist deren Vergleichbarkeit mit anderen Studien eingeschränkt.
Take Home Message für die Praxis: Teledermatoskopie zwischen Hausärzten und Dermatologen erzielt in Bezug auf Melanome im klinischen Versorgungsalltag eine Therapieplan- und Diagnosegenauigkeit, die mit Ergebnissen aus Studien unter experimentellen Bedingungen vergleichbar ist. Die Ergebnisse stützen die Eignung der Teledermatoskopie als Screeningtest für Melanome in der Primärversorgung.