Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)
22. - 25.10.2024, Berlin
AB95 Poster: Schulter- und Ellenbogen-Traumatologie
Meeting Abstract
(AB95-2633)
[Volltext]
Vergleichs-Analyse der knöchernen Morphologie des Glenoid bei On- und Off-Track Läsionen nach einer vorderen Schulterluxation
Zehnder P, Kersten M, Schwarz M, Biberthaler P, Kirchhoff C, Willinger L[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-2321)
[Volltext]
Long-term functional, sports- and work-related outcomes after arthroscopic capsulolabral revision repair for recurrent anterior shoulder instability: A minimum 20-year follow-up
Münch L, Kuhn I, Mitterpleininger K, Bartl C, Imhoff AB, Scheiderer B, Siebenlist S, Rupp MC[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-2058)
[Volltext]
Benötigen wir die Alexanderaufnahme zur Indikationsstellung nach Schultereckgelenkverletzungen?
Herbst H, Ansorge P, Jubel A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-3447)
[Volltext]
Die Behandlung von Rockwood III und V Verletzungen mittels Brace ist der frühfunktionellen Nachbehandlung nicht über- und der operativen Versorgung nicht unterlegen
Maleitzke T, Barthod-Tonnot N, Maziak N, Kraus N, Tauber M, Hildebrandt A, Pawelke J, Eckl L, Mödl L, Thiele K, Akgün D, Moroder P[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-2412)
[Volltext]
Schulterinstabilität und begleitende Schulterverletzungen bei Patienten mit Epilepsie
Paksoy A, Gebauer H, Hayta A, Dey Hazra RO, Knauer P, Akgün D[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-2316)
[Volltext]
Der Zusammenhang zwischen klavikulärer Bohrkanalposition und Repositionsverlust nach bidirektionaler, arthroskopisch-assistierter Akromioklavikulargelenks-Stabilisierung
Vetter P, Bellmann F, Eckl L, Lazaridou A, Scheibel M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-3333)
[Volltext]
Klinische, funktionelle und radiologische Langzeitergebnisse nach arthroskopisch assistierter AC-Gelenk-Rekonstruktion mittels Single-Bundle-System: Eine Fallserie mit mindestens 10-Jahres-Ergebnissen
Pawelke J, Do AP, Eckl L, Hayta A, Akgün D[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-3375)
[Volltext]
Osteosynthese von Skapulafrakturen mittels posteriorem Zugang nach Brodsky: Gute bis sehr gute Ergebnisse nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungsdauer von 6 Jahren
Jessen M, Kirchhoff C, Schwarz M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-3180)
[Volltext]
Die ultraschallgestützte Beurteilung des humeroradialen Alignments ist eine valide und reliable Methode im Vergleich zur MRT
Stein S, Suda A, Schmidmaier G, Rehnitz C, Schamberger C[Volltext]
Meeting Abstract
(AB95-3380)
[Volltext]
Hohe Patientenzufriedenheit und geringer Repositionsverlust nach Materialentfernung eines winkelstabilen Plattensystems mit coracoklavikulärer Augmentation nach lateraler Klavikulafraktur
Jessen M, Gerdesmeyer L, Kirchhoff C, Schwarz M[Volltext]