Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)
22. - 25.10.2024, Berlin
AB73 Behandlungstrategien beim Polytrauma
Meeting Abstract
(AB73-2259)
[Volltext]
Chirurgische Stabilisierung von Rippenfrakturen (SSRF) in primär nicht beatmungspflichtigen Patienten: Eine retrospektive Auswertung der Daten des TraumaRegister DGU®
Hülskamp MD, Düsing H, Lefering R, Raschke MJ, Roßlenbroich S[Volltext]
Meeting Abstract
(AB73-2309)
[Volltext]
Long bone shaft, pelvis and acetabulum fracture fixation in polytrauma: Priorities in context of traumatic brain, lung, abdominal, spinal cord and vascular injuries
Pfeifer R, Klingebiel F, Beeres FJP, Giannoudis P, Hietbrink F, Lustenberger T, Marzi I, Kalbas Y, Pape HC, Inter. MultidisciPlinAry Cons. Panel on polyTrauma IMPACT group[Volltext]
Meeting Abstract
(AB73-3365)
[Volltext]
Rechtfertigt beim Schwerstverletzten alleine der Blutdruck die Notfallintubation am Unfallort?
Maek T, Paß B, Lefering R, Schöneberg C, Lendemans S, Hußmann B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB73-3097)
[Volltext]
Welche Arbeit wir tatsächlich leisten – Schockraumversorgung jenseits des TraumaRegister DGU®
Thiedemann C, Pilz K, Lenz J, Popp D, Alt V, Ernstberger A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB73-3426)
[Volltext]
Welche präklinischen Interventionen an pädiatrischen Traumapatienten brauchen wir? Eine Matched-Pair Analyse von 3.485 polytraumatisierten Kindern aus dem Traumaregister® DGU
Özkurtul O, Lefering R, Fakler J, Mendel T, Kobbe P[Volltext]
Meeting Abstract
(AB73-3019)
[Volltext]
Das Thorakale Säulenmodell? Klassifikation der Thoraxwandinstabilität nach Lokalisation und Kinematik
Spering C, Dobroniak CC, Cagirici R, Lehmann W[Volltext]