gms | German Medical Science

64. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

19.-22.06.2024, Freiburg

V4: Infektionen/Nierentransplantation/Hodenschmerz

Meeting Abstract (V4.1)

Nekrotisierende Weichteilinfektion vom Typ II im Genitalbereich eines jungen Mannes

Ries N, Hild R, Herrera D, Börner J, Thomas A, Dotzauer R, Brandt M, Schierjott L, Schepler H, Haferkamp A, Mager R
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.2)

Candida – Kolonisation oder Infektionserreger?

Roth F, Lang C, Schneitler S, Becker S
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.3)

Sterile Leukozyturie – manchmal ist es anders als gedacht!

Burger R, Stein R, Miethke T, Younsi N
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.4)

Multiresistenz gegen orale Antibiotika in Escherichia coli Urinisolaten von Patienten aus dem niedergelassenen Versorgungsbereich und in-vitro Aktivität von Nitroxolin, Deutschland, 2010–2023

Wohlfarth E, Deuchert F, Pfeifer Y, Werner G, Kresken M, Naber K
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.5)

Dicke Hose? – Brucellose! Ein Fallbericht

Tilgener C, Eller F, Eller J, Bedke J, Humke U
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.6)

Der chronische Hodenschmerz in der täglichen Routine

Krah X, Götz M, Edel M
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.7)

Eine seltene Form des akuten Skrotums

Krah X, Götz M, Edel M
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.8)

Vergleichende Untersuchung von handelsüblichen und magnetischen Harnleiterschienen im Rahmen von Nierentransplantationen – eine prospektive randomisierte kontrollierte Interventionsstudie

Pohlmann PF, Kunzelmann M, Schoeb D, Gratzke C, Wilhelm K, Jud A, Claes S, Jänigen B
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.9)

Lebensbedrohliche Arrosionsblutung aus der Arteria iliaca externa als Komplikation einer Transplantatnephrektomie

Haag L, Siemer S, Stöckle M, Fliser D, Schmit D, Schlüter C, Glanemann M, Zeuschner P
[Full Text]
Meeting Abstract (V4.10)

Multizentrische Untersuchung komplexer Harnableitungen nach Nierentransplantation – was tun, wenn die Blase nicht mehr funktioniert?

Zeuschner P, Stöckle M, Putz J, Thomas C, Apel H, Wullich B, Friedersdorff F, Hauser S, Ritter M, Kernig K, Weigand K, Heynemann H, Huber J, Flegar L
[Full Text]