44. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
14. - 16.06.2018, Rosenheim
Prostatakarzinom I
Meeting Abstract
(18urobay037)
[Volltext]
Die Rolle von Cand1 bei der Prostatakarzinom-Progression
Heidegger I, Eigentler A, Höfer J, Puhr M, Horniger W, Klocker H, Heidegger I[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay038)
[Volltext]
Die Serumlevel von microRNA miR-320 Familienmitgliedern sind mit der Diagnose für Prostatakarzinom-Patienten assoziiert
Taubert H, Lieb V, Weigelt K, Scheinost L, Fischer K, Greither T, Marcou M, Theil G, Klocker H, Holzhausen HJ, Lai X, Vera J, Ekici AB, Horninger W, Fornara P, Wullich B, Wach S, Taubert H[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay039)
[Volltext]
Trombospondin 1 und Cathepsin D verbessern die Detektion von hochgradigem Prostatakrebs und reduzieren die Zahl an unnötigen Biopsien
Klocker H, Steiner E, Horniger W, Steuber T, Tennstedt P, Macagno A, Athanasiou A, Wittig A, Huber R, Schiess R, Gillessen S[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay040)
[Volltext]
Assoziation des Triglycerid-Spiegels mit der Aggressivität des Prostatakarzinoms
Martini T, Heimig L, Högel J, Schnöller T[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay041)
[Volltext]
Wie hoch ist das Interesse an einem Gentest für das Prostatakarzinom unter Prostatakarzinompatienten?
Mayer M, Selig K, Tüttelmann F, Dinkel A, Gschwend J, Herkommer K[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay042)
[Volltext]
Die Bedeutung der systemischen Glukokortikoid Begleitmedikation auf die Aktivierung des Glukokortikoidrezeptors und die Prostatakarzinom Progression
Puhr M, Hoefer J, Hackl H, Schaefer G, Ploner C, Klotz W, Herold M, Klocker H[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay043)
[Volltext]
Sensitivität und klinischer Stellenwert der 3-Tesla-MRT-gezielten Prostatabiopsie bei Männern mit zuvor negativer, systematischer transrektal-ultraschallgesteuerter-Biopsie
Eredics K, Sevcenco S, Schneeweiss J, Schima W, Klingler HC, Rauchenwald M, Friedl A[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay044)
[Volltext]
Komplikationen nach pelviner Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie
Schröckenfuchs M, Seles M, Mischinger J, Pummer K, Augustin H[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay045)
[Volltext]
Klinische Charakteristik, Outcome und potentielle neue Behandlungsoptionen des neuroendokrinen Prostatakarzinoms
Distler F, Apostolidis L, Nientiedt C, Winkler C, Stenzinger A, Duensing S, Kaiser A, Jäger D, Hohenfellner M, Hüttenbrink C, Pahernik S, Grülich C[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay046)
[Volltext]
Klinisches Outcome der PSMA-radioguided surgery beim rezidivierten Prostatakarzinom
Horn T, Rauscher I, Eiber M, Wester HJ, Schottelius M, Heck M, Gschwend J, Maurer T[Volltext]
Meeting Abstract
(18urobay047)
[Volltext]
Wie lassen sich postradiogene Nebenwirkungen einer primären Radiatio des lokalisierten Prostatakarzinoms in einer Anschlussheilbehandlung bessern?
Brock O, Butea-Bocu MC, Otto U[Volltext]