43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung
18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich
UrothelCa I
Meeting Abstract
(17oegu035)
[Volltext]
Die präoperative Anämie ist ein Prädiktor für die Rezidivrate, das karzinom-spezifische Überleben und Gesamtüberleben bei Blasenkarzinom-Patienten: Eine retrospektive Analyse 4335 radikaler Zystektomien
Soria F, Moschini M, Abufaraj M, Foerster B, Özsoy M, Gust KM, Briganti A, Gontero P, Karakiewicz PI, Rouprêt M, Rink M, Lotan Y, Chlosta P, Shariat SF[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu036)
[Volltext]
Reine, nicht gemischte, histologische Varianten des Blasenkarzinoms sind mit schlechterem Überleben nach radikaler Zystektomie assoziiert
Moschini M, Shariat S, Abufaraj M, Foerster B, Andrea D, Klatte T, Ozsoy M, Montorsi F, Briganti A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu037)
[Volltext]
Der Einfluss des Alters auf Tumorstadium, perioperative Komplikationsrate und Wahl der Harnableitung: Daten aus dem österreichischen Zystektomieregister
Gschliesser T, Madersbacher S[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu038)
[Volltext]
Prognostischer Wert der präoperativen Thrombozytose beim invasiven Blasenkarzinom nach radikaler Zystektomie
Foerster B, Moschini M, Abufaraj M, Soria F, Lotan Y, Karakiewicz PI, Briganti A, Babjuk M, Rink M, Kluth L, John H, Shariat SF[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu039)
[Volltext]
Reduziert die präoperative Immunnutrition mit Oral Impact die Komplikationsrate nach radikaler Zystektomie?
Hager B, Rosenlechner D, Hauer G, Hutterer G, Jauk S, Leopold M, Augustin H, Zigeuner R, Pummer K[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu040)
[Volltext]
Einfluss von Medikamenten auf das onkologische Outcome bei Patienten mit Urothelkarzinom der Harnblase nach radikaler Zystektomie
Grimm T, Buchner A, Jokisch F, Schulz G, Stief CG, Karl A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu041)
[Volltext]
Metabolische Azidose nach radikaler Zystektomie: Eine unterschätzte und untertherapierte Komplikation, die sich einfach verhindern lässt
Jokisch JF, Grimm T, Schulz G, Stief C, Karl A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu042)
[Volltext]
Das weibliche Geschlecht ist mit einem fortgeschrittenen Tumorstadium und höheren Raten an heterotoper Harnableitung bei der radikalen Zystektomie assoziiert
Schachtner G, Tulchiner G, Fritz J, Heidegger I, Oberaigner W, Horninger W, Hochleitner M, Pichler R[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu043)
[Volltext]
Roboter-assistierte radikale Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung – 3-Jahres Ergebnisse im Klinikum Ingolstadt
Wagenhoffer R, Neagoe L, Geissler S, Manseck A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu044)
[Volltext]
Auswirkungen prostatischer Invasion des Urothelkarzinoms auf das Überleben nach radikaler Zystektomie
Moschini M, Soria F, Susani M, Foerster B, Abufaraj M, Andrea D, Ozsoy M, Shariat S[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu045)
[Volltext]
Während einer Anschlussheilbehandlung auftretende Komplikationen sowie deren Nutzen bei Patienten nach radikaler Zystektomie
Schulz GB, Grimm T, Buchner A, Jokisch F, Schneevoigt BS, Kretschmer A, Stief C, Karl A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu046)
[Volltext]
Prädiktion eines Lokalrezidivs nach radikaler Zystektomie bei Patienten mit Blasenkarzinom: Selektionskriterien für eine adjuvante Radiotherapie
Moschini M, Goldner G, Abufaraj M, Foerster B, Andrea D, Soria F, Gust K, Klatte T, Shariat S[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu047)
[Volltext]
Feinmotorische Geschicklichkeit und kognitiver Status als Determinanten für das Outcome nach Harnableitungsoperationen
Kalogirou C, Weß S, Krebs M, Kübler H, Riedmiller H, Kocot A[Volltext]