12. Internationales SkillsLab Symposium 2017
31.03. - 01.04.2017, Erlangen
Vorträge
Vortrag
(V1-01)
[Volltext]
„Perle Bettenprüfungskurs für Examenskandidaten“ Entwicklung eines Trainings für den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung (mündlich-praktische Prüfung)
Karthaus A, Schmidt A[Volltext]
Vortrag
(V01-02)
[Volltext]
Schnittstelle Mensch – Patientensicherheit und Human Factors im SkillsLab Essen
Fidrich A, Settelmeier S[Volltext]
Vortrag
(V01-03)
Mit Erratum (04.04.2017)
[Volltext]
Evaluation eines Massenanfalls von Verletzten aus der Sicht von Simulations-Patienten (SP) mittels eines strukturierten Fragebogens
Merse S, Gestmann M, Pokriefke LM, Schütte MMit Erratum (04.04.2017)
[Volltext]
Vortrag
(V02-01)
[Volltext]
How to face surgical competencies and successful performance in undergraduates
Schönefeld E, Ahrens H, Brouwer B, Hertel-Waszak A, Geldmacher T, Marschall B[Volltext]
Vortrag
(V02-02)
[Volltext]
Ohren gespitzt: Auskultation im Kursformat – ein Ansatz
Wollschläger H, Sendelbach N, Neyer D[Volltext]
Vortrag
(V2-03)
[Volltext]
Qualitative Analyse zum Einfluss von studentischer Tutorentätigkeit auf die postgraduale Weiterbildung
Brathuhn M, Rotzoll D[Volltext]
Vortrag
(V3-01)
[Volltext]
„Anamnesetraining“ als Peer Assisted Learning
Jüngert K, Verdenhalven J, Schmidt A, Deinzer A, Roos M[Volltext]
Vortrag
(V4-01)
[Volltext]
Sono4students Bonn begleitet Präparierkurs – erste Ergebnisse
Stoffels M, Frohn S, Kruse P, Recker F, Thiessen N[Volltext]
Vortrag
(V4-02)
[Volltext]
„Flipped classroom“ – ein geeignetes Konzept zur Wissensvermittlung im Rahmen der universitären Ultraschalllehre?
Hackl D, Richter A, Purkarthofer D, Kern M[Volltext]
Vortrag
(V4-03)
[Volltext]
PJ-STArT-Block: Das Kölner Modell „Schlüsselkompetenz-Training und -Anwendung in realitätsnahen Tagesabläufen“: Eine zusammengefasste Konzeptvorstellung
Wittig J, Pickert L, van Edig M, Thrien C, Stosch C[Volltext]
Vortrag
(V5-01)
[Volltext]
Röntgen-Thorax im Skills Lab: Ubi sumus et quo vadimus?
Heiss R, Schmidt A, Breuer G, Janka R, Uder M[Volltext]
Vortrag
(V5-02)
[Volltext]
ÜDT 2.0 – Wie curriculare Lehre und Skillslab gemeinsame Standards für Untersuchungskurse schaffen
Nübel J, Kersten S, Schulze S[Volltext]
Vortrag
(V5-03)
[Volltext]
Leitsymptom-orientierter Kurs zum Thema "akutes Abdomen": Integration theoretischer und praktischer Inhalte im Kontext einer konkreten, klinischen Situation
Kumm N, Schmidt A[Volltext]
Vortrag
(V5-04)
[Volltext]
Wirklich „Fit für die Famulatur?“ – Vom Skills-Training zum Handeln am Patienten
Friz P, Jovanovski D, Mauro V, Messerer D, Schneider A, Grab C, Horneffer A[Volltext]
Vortrag
(V6-01)
[Volltext]
Skillstraining im BSc-Studiengang Hebammen – eine runde Sache
Putscher-Ulrich C[Volltext]
Vortrag
(V6-02)
[Volltext]
Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Interprofessionellen Lehrmoduls in der Notfallmedizin
Harth J, Luderer C, Stoevesandt D, Haucke E, Rudzki M, Ludwig C[Volltext]
Vortrag
(V6-03)
[Volltext]
Skills-Erwerb 2.0: step-by-step – individuell – NKLM-orientiert
Messerer D, Lobmeyer F, Böckers A, Bunk M, Grab C, Horneffer A[Volltext]