Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2019)
22. - 25.10.2019, Berlin
AB18 Primäre Arthrose am Kniegelenk
Meeting Abstract
(AB18-156)
[Volltext]
Die Bedeutung von löslichem PECAM-1 in der Diagnostik der periprothetischen Knie-TEP Infektion
Fuchs M, Geissler S, Mikutta J, Trampuz A, Duda GN, Perka C, Sass A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-286)
[Volltext]
Knorpelverschleiß am lateralen Tibiaplateau ist der signifikanteste Prädiktor für Konversion in eine Knietotalendoprothese nach Knie-Arthroskopie
Klasan A, Neri T, Putnis S, Leie M, Coolican M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-1217)
[Volltext]
Wird die Anatomie der posterioren Femurcondylen bei einer Knie-Totalendoprothese rekonstruiert?
Würtele N, Beckmann J, Meier M, Fitz W[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-636)
[Volltext]
Primärendoprothetik bei instabiler Gonarthrose. Eine vergleichende Studie zwischen VVC und Rotating Hinge
Röhner E, Böhle S, Zippelius T, Kirschberg J, Jacob B, Matziolis G[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-1251)
[Volltext]
Die Stabilität der Tibiaplateau Metall-Zementverbindung
Bitsch R, Eissler M, Schonhoff M, Schwarze M, Jäger S[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-1477)
[Volltext]
Wieviel Mehraufwand bedeuten computergestützte Operationsverfahren zur Knie TEP Implantation? Eine multizentrische Analyse von 5 aktuellen Technologien
Calliess T, Tanner L, Ettinger M, Christen B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-808)
[Volltext]
Implantationsgenauigkeit einer Knieendoprothese mittels patientenspezifischer Instrumente vs. navigiert assistierter und konventioneller mechanischer Implantation
Hauck W[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-170)
[Volltext]
Lokale Infiltrationsanalgesie in der Knieendoprothetik: Patientenzufriedenheit und Schmerzmanagement in 846 Fällen
Greimel F, Maderbacher G, Baier C, Schwarz T, Zeman F, Meißner W, Grifka J, Benditz A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB18-939)
[Volltext]
Enhanced Recovery an Risikopatienten mit Knie-Totalendoprothese?
Goldhofer M, Gruschwitz J, Eckhard L, Wunderlich F, Drees P[Volltext]