40. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP)
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
12.09. - 15.09.2024, Berlin
Stimme I
Vortrag
(V15)
[Volltext]
Vergleichbarkeit der Resonanzeigenschaften und Ökonomiestrategien von 6 Stimmqualitäten bei 4 Sänger*innen
Stritt F, Rummel S, Fischer J, Bock M, Richter B, Echternach M, Fleischer M, Traser L[Volltext]
Vortrag
(V16)
[Volltext]
Implikationen der Vokaltrakt Konfiguration im Metal/Rock-Gesang für die Entwicklung glottaler Ersatzstimmen
Traser L, Köberlein M, Priegnitz D, Stritt F, Fischer J, Bock M, Richter B, Echternach M, Fleischer M[Volltext]
Poster
(P5)
[Volltext]
Biomechanische Charakterisierung von Vibrato und Non-Vibrato-Phonation bei klassisch ausgebildeten SängerInnen mittels Hochgeschwindigkeits-Videoendoskopie und Elektroglottographie
Gantner I, Gantner S, Köberlein MC, Kirsch J, Birkholz P, Döllinger M, Echternach M[Volltext]
Vortrag
(V17)
[Volltext]
Einfluss von Grundfrequenz und Intensität auf Cepstral Peak Prominence (CPP) in Vokalen aus Texten bei Erwachsenen mit Stimmstörungen
Bohlender JE, Carvalho Sampaio M, Brockmann-Bauser M[Volltext]
Vortrag
(V18)
[Volltext]
Kann künstliche Intelligenz bei der Unterscheidung zwischen physiologischen und pathologischen Stimmklängen unterstützen?
Gänzle M, Keller J, Schneider D, Engel C, Fuchs M[Volltext]
Vortrag
(V19)
[Volltext]
Zusammenhang zwischen Testosteron und Stimmqualität bei jungen, stimmgesunden Männern
Aichele C, Kniesburges S, Semmler M, Weirich M[Volltext]
Vortrag
(V22)
[Volltext]
Langjährige rezidivierende Larynxpapillomatose: Auswirkungen auf die Stimmqualität – eine zentrumbasierte 10-Jahresanalyse
Kampmann M, Fleischer M, Mürbe D[Volltext]