30. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
20.09. - 22.09.2013, Bochum
Evidenzbasierte Diagnostik bei Stimmstörungen
Hauptvortrag
(HV8)
[Volltext]
Evidence based medicine of voice disorders: focus on risk factors
Dejonckere PH[Volltext]
Hauptvortrag
(HV9)
[Volltext]
Standards der Stimmdiagnostik in Klinik und Forschung: Pflicht und Kür
Nawka T[Volltext]
Vortrag
(V18)
[Volltext]
Analyse von Phonovibrogrammen bei nicht-stationärer Phonation mittels Wavelets
Unger J, Schuster M, Hecker DJ, Schick B, Lohscheller J[Volltext]
Vortrag
(V19)
[Volltext]
Spatio-temporale Analyse der Stimmlippenbewegungen von Kindern und Erwachsenen (Teil II)
Dubrovskiy D, Patel R, Döllinger M[Volltext]
Poster
(P21)
[Volltext]
Zusammenhänge zwischen subjektiver Stimmbeurteilung und stimmanalytischen Parametern bei stimmgesunden Sängern und beeinflussende Faktoren
Schöbel S, Nawka T[Volltext]
Poster
(P22)
[Volltext]
Untersuchung der Häufigkeit spezifischer Beschwerden und Darstellung von Risikoprofilen professioneller Sänger/-innen
Mathmann P, Deuster D, am Zehnhoff-Dinnesen A[Volltext]
Vortrag
(V20)
[Volltext]
Vergleich der subjektiv-auditiven RBH-Beurteilung mit apparativer prosodischer Analyse und Irregularitätsberechnung
Haderlein T, Nöth E, Döllinger M, Schwemmle C, Ptok M[Volltext]
Vortrag
(V21)
[Volltext]
Zusammenhang zwischen auditiv bestimmtem Heiserkeitsgrad und automatisch bestimmter mittlerer Sprechstimmlage beim Vorlesen des Textes „Nordwind und Sonne“
Lorenz A, Gonnermann U, Evans R, Ibrahim Nasr A, Kramer S, Martin A, Reinhardt A, Nawka T[Volltext]
Poster
(P24)
[Volltext]
Die Läsion des Ramus externus des N. laryngeus superior (RENLS) – eine häufig nicht erkannte Ursache der Dysphonie
Reinhardt A, Kramer S, Gross M, Nawka T[Volltext]
Vortrag
(V22)
[Volltext]
Einfluss von F0 und Sequenzlänge auf Jitter und Shimmer des akustischen und des EGG-Signals
Ziethe A, Hohm J, Göderer L, Hüttner B, Eysholdt U, Döllinger M[Volltext]
Vortrag
(V23)
[Volltext]
Gibt es eine genderspezifische Stimmverarbeitung im Gehirn? Eine fMRI-Studie bei gesunden Erwachsenen
Neuschaefer-Rube C, Junger J, Derntl B, Habel U, Frölich D, Birkholz P[Volltext]
Vortrag
(V24)
[Volltext]
Zusammenhang von auditiv bestimmtem Heiserkeitsgrad, Selbsteinschätzung und objektiven Stimmfunktionsdaten
Nawka T, Lorenz A, Gonnermann U, Evans R, Ibrahim Nasr A, Kramer SM, Martin A, Reinhardt A[Volltext]
Poster
(P25)
[Volltext]
Der besondere Fall: Dysphonie bei Tuberkulose
Goeze A, Doallo Kramer S, Teymoortash A, Hundt W, Berger R[Volltext]
Poster
(P26)
[Volltext]
Erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Häufigkeit und Therapie bei Larynxpapillomatose
Kramer S, Reinhardt A, Gross M[Volltext]
Vortrag
(V25)
[Volltext]
Auslösesituationen psychosomatisch bedingter Stimmstörungen
Deuster D, am Zehnhoff-Dinnesen A, Schmidt CM, Heuft G[Volltext]
Poster
(P27)
[Volltext]
Diagnostik und Therapie bei Kehlkopfhypoplasie – ein Fallbericht
de Tristan J, Göderer L, Eysholdt U[Volltext]