gms | German Medical Science

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

ISSN 1865-066X

Schwerpunktthema: Statistik & Medizinbibliotheken

Editorial

Suche in Medline nach

  • corresponding author Bruno Bauer - Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Wien, Österreich Externer Link

GMS Med Bibl Inf 2008;8(1):Doc01

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000098.shtml

Veröffentlicht: 16. Dezember 2008

© 2008 Bauer.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Editorial

Statistik & Medizinbibliotheken

Ausgabe 1 des 8. Jahrganges 2008 von GMS Medizin – Bibliothek – Information ist dem Schwerpunktthema STATISTIK und deren Bedeutung für Bibliotheken gewidmet. Dieses Thema rückt nicht zuletzt aufgrund des Siegeszuges der Online-Ressourcen, was die Akzeptanz durch die Nutzerinnen und Nutzer betrifft, in den Mittelpunkt der bibliothekarischen Aufmerksamkeit, eine Entwicklung, die etwa auch beim wenige Monate zurückliegenden Workshop an der Freien Universität Bozen evident geworden ist [1].

  • Eingeleitet wird das aktuelle Schwerpunktthema mit einem Interview über die „Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS)“, in dem Ronald M. SCHMIDT, Leiter der DBS beim hbz, über die Ziele, über die Entwicklung und die Perspektiven der Deutschen Bibliothekstatistik (DBS) informiert (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000102.shtml).
  • Database statistics applied to investigate the effects of electronic information services on publication of academic research – a comparative study covering Austria, Germany and Switzerland“ lautet der Titel des Beitrags von Arthur EGER, der auf der Analyse konkreter Daten über die Nutzung von elektronischen Ressourcen des Elsevier-Verlages basiert (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000104.shtml).
  • Die Nutzungsentwicklung von GMS Medizin – Bibliothek – Information thematisiert Bruno BAUER im Beitrag „Wie wird GMS Medizin – Bibliothek – Information genutzt? Analyse der Zugriffszahlen einer Open Access- Zeitschrift“ (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000105.shtml).
  • Für moderne Bibliotheken, die eine Vielzahl von E-Ressourcen von verschiedensten Anbietern betreiben, ist die systematische Erstellung von Nutzungsstatistiken eine zeitaufwändige Tätigkeit; Helmut DOLLFUSS stellt in seinem Beitrag „ScholarlyStats@MedUniVienna: Are usage statistics now a piece of cake?“ ein noch relativ junges Statistikerfassungsprogramm eines kommerziellen Anbieters vor, das für elektronische Zeitschriften, elektronische Bücher und Datenbanken gleichermaßen eingesetzt werden kann (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000106.shtml).
  • Der Beitrag „Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften“ von Adalbert KIRCHGÄSSNER handelt zwar nicht unmittelbar von Statistiken; allerdings stellen diese für den Fall, dass seine Überlegungen für eine Kosten-Nutzen-abhängige Veränderung der Geschäftsmodelle für E-Zeitschriften realisiert werden, eine wesentliche Grundlage dar (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000107.shtml).

Des weiteren beinhaltet die aktuelle Ausgabe von GMS Medizin – Bibliothek – Information drei Mitteilungen:

  • Die Vorsitzende der AGMB, Diana KLEIN, berichtet über die jüngsten Aktivitäten „Aus der AGMB“. Anfang 2008 wurde eine Task Force mit der Zielsetzung eingerichtet, über die „Zukünftige Ausrichtung der AGMB“ zu beraten (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000099.shtml).
  • Diana KLEIN hat auch diesmal wieder „Medinfo quergelesen“ und bringt eine Zusammenfassung von „Informationen aus dem Weblog medinfo (Januar-April 2008)“ (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000100.shtml).
  • Unter dem Titel „Vertrieben 1938 – Sonder-Blogserie im Van Swieten Blog der Medizinischen Universität Wien“ informiert Bruno BAUER über ein aktuelles Projekt der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, das die Maßnahmen zur Erinnerungsarbeit an der eigenen Universität unterstützt und ergänzt (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/mbi000101.shtml).

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION & Open Access Publishing

Seit dem 6. Jahrgang 2006 erscheint die Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen unter dem Titel GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION ausschließlich online auf der Plattform GERMAN MEDICAL SCIENCE (http://www.egms.de/). Der erfolgreiche Umstieg spiegelt sich in den stetig steigenden Zugriffszahlen, was auch im oben bereits genannten Beitrag „Wie wird GMS Medizin – Bibliothek – Information genutzt?“ nachzulesen ist.

Die positive Wahrnehmung von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION unter den deutschsprachigen BID-Fachzeitschriften signalisiert deren Berücksichtigung in einer Open Access-Studie von Julia HINZ und Jochen STIER zum Thema „Open Access in der deutschen Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsszene[2], worüber auch in MEDINFO berichtet worden ist [3]. In Kapitel 4 dieser Publikation wird die „Verbreitung des Themas in der deutschen Fachpresse“ dargestellt: „Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, wann die Diskussion des Themas Open Access in der deutschsprachigen BID-Szene eingesetzt hat und mit welcher Intensität sie geführt wird. Hiezu werden die in Kapitel 3 aufgeführten Fachzeitschriften und Tagungen mit dem Ziel ausgewertet, alle Beiträge über Open Access und mit Open Access-Inhalt zu identifizieren.

Für die zehn ausgewerteten Zeitschriften wurde die Zahl der Publikationen ermittelt, die zwischen 2000 und 2005 zum Thema Open Access veröffentlicht worden sind. Die höchste Zahl an Publikationen zum Thema Open Access wurde für MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION – den Vorgängertitel von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION – registriert (20 Publikationen), gefolgt von BIBLIOTHEKSDIENST und PASSWORD (je 18 Publikationen), ZfBB (16 Publikationen), BuB (12 Publikationen), ABI TECHNIK (7 Publikationen), B.I.T. ONLINE bzw. PRO LIBRIS (je 6 Publikationen), INFORMATION – WISSENSCHAFT & PRAXIS (4 Publikationen) und BIBLIOTHEK: FORSCHUNG UND PRAXIS (3 Publikationen). Diese Auswertung bestätigt die Tatsache, dass die AGMB und ihre Zeitschrift bereits in einem sehr frühen Stadium der Diskussion um Open Access Publishing, nämlich im Zeitraum der beiden Jahre unmittelbar nach der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen vom Oktober 2003, dieses wichtige Thema umfassend behandelt hat.

Seit der Gründung der ersten Open Access-Zeitschriften wird die Frage diskutiert, ob sich Open Access-Portale langfristig etablieren werden können. Zu dieser Fragestellung hat Elke ROESNER die Studie „Open Access Portale und ihre Etablierung am Markt: Die Entwicklung eines Geschäftsmodells für German Medical Science[4] verfasst, in der sie ein, auch für Herausgeber und Chefredakteur von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION durchaus erfreuliches Resümee zieht: „Open Access wird sich als eine Publikationsform durchsetzen, Zeitschriftenverlage geben Marktanteile an OA-Anbieter ab und bieten auch selbst Open-Access-Publikationsmöglichkeiten an. Es wird künftig ein Nebeneinander von traditioneller subskriptionsbasierter und Open-Access-Publikation elektronischer und gedruckter Zeitschriften geben. GMS und vergleichbare Portale werden sich mittelfristig in einer Nische etablieren.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION & Innovationen 2008

  • GMS Konferenzen

Im Vorjahr wurden erstmals die Abstracts der Vorträge, die im Rahmen der AGMB-Jahrestagung 2007 in Ulm („Medizinbibliotheken mitten im Zentrum von (E-)Learning, Forschung und Patientenversorgung“) gehalten worden sind, als Teil von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION veröffentlicht [5]; für die Jahrestagung 2008 in Magdeburg („AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern“) hat der AGMB-Vorstand die Einladung von German Medical Science, die Abstracts als Teil des Moduls GMS Konferenzen zu publizieren, angenommen. Neben der Möglichkeit einer raschen Freischaltung unmittelbar vor Tagungsbeginn – unabhängig vom Erscheinungstermin der regulären Ausgaben von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION – bringt dieses Service auch den Vorteil der Unterstützung bei der Realisierung von gedruckten Tagungsbänden (http://www.egms.de/de/meetings/advice.shtml).

  • Product Reviews

In den letzten Wochen wurde von der Redaktion gemeinsam mit dem Vorstand der AGMB ein neues Konzept für Product Reviews entwickelt, um interessierten Firmen, die vor dem Umstieg der Zeitschrift der AGMB auf die Plattform German Medical Science in der Printausgabe Anzeigen geschaltet haben, wieder ein Werbeforum im Kontext der AGMB zu eröffnen:

Neben dem Fachbeitrag, der einen substanziellen Beitrag zu einem Thema aus dem Bibliotheks- und Informationswesen leisten soll, können z.B. folgende Artikeltypen veröffentlicht werden: Editorial, Interview, Tagungsbericht, Festvortrag, Würdigung, Bibliographie. Darüber hinaus können Firmen unter dem Artikeltyp Product Review aktuelle Produkte vorstellen. Die Publikation eines Product Reviews kostet 1.000 € (zzgl. MwSt.). Bei Product Reviews werden Autorenname, Firmen-E-Mail-Adresse und Firmenadresse angegeben. Ferner gelten auch für Product Reviews die Hinweise für Autoren. Über die Annahme eines Product Reviews entscheidet – wie bei allen Beiträgen – der Chefredakteur. Pro Ausgabe von GMS Medizin – Bibliothek – Information wird exklusiv ein Product Review veröffentlicht.

Für die kommenden beiden Ausgaben 2008 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION haben bereits zwei Firmen ihr Interesse bekundet, Product Reviews zu den oben genannten Bedingungen zu veröffentlichen.

  • Gasteditoren für einzelne Themenhefte

Wie im Editorial von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION 3/2007 angekündigt, wird heuer erstmals ein Themenheft von Gasteditoren betreut [6]. Für Heft 2/2008, das dem Schwerpunktthema PDA gewidmet sein wird, haben zwei ausgewiesene Kenner der Materie, Helmut Dollfuß (Wien) und Oliver Obst (Münster), die Rolle von Gasteditoren übernommen.

  • Untertitel

Auch wenn GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION sich in jüngster Zeit sehr gut entwickelt hat, so ist mir in meiner Funktion als Chefredakteur ein wichtiges Anliegen, dass die Zeitschrift auch weiterhin als das Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen wahr- und angenommen wird. Deshalb freut es mich, dass der Vorstand der AGMB dem Vorschlag zugestimmt hat, ab dem aktuellen Jahrgang 2008 den Untertitel Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen zu wählen.

Zuletzt wünsche ich wieder allen Leserinnen und Lesern von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION mit den Beiträgen der aktuellen Ausgabe eine spannende Lektüre und die Möglichkeit, daraus auch Nutzen für den beruflichen Alltag ziehen zu können.


Literatur

1.
Bauer B. E-Journals in der Praxis 2: Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten. Workshop der Universitätsbibliothek Bozen und der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich am 16. und 17. April 2008 an der Freien Universität Bozen. Bibliotheksdienst. 2008;42(6):654-59. Verfügbar unter: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2008/Erwerbung010608BD.pdf Externer Link
2.
Hinz J, Stier J. Open Access in der deutschen Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsszene. B.I.T. online - Innovativ. 2007;14:125-275.
3.
Bauer B. Open Access in der deutschen BID-Szene 2. MEDINFO: Informationen aus Medizin, Bibliothek und Fachpresse. 06.04.2007. Verfügbar unter: http://medinfo.netbib.de/archives/2007/04/06/1998 Externer Link
4.
Roesner E. Open Access Portale und ihre Etablierung am Markt: Die Entwicklung eines Geschäftsmodells für "German Medical Science". Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 2008;230. Verfügbar unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h230/h230.pdf Externer Link
5.
Bauer B. Nationallizenzen [Editorial]. GMS Med Bibl Inf. 2007;7(2):Doc12. Verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2007-7/mbi000064.shtml Externer Link
6.
Bauer B. Medizinbibliotheken mitten im Zentrum von (E-)Learning, Forschung und Patientenversorgung [Editorial]. GMS Med Bibl Inf. 2007;7(3):Doc36. Verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2007-7/mbi000088.shtml Externer Link