18. Internationales SkillsLab Symposium 2024
21.03. - 23.03.2024, Krems, Austria
Workshops
Meeting Abstract
(W1.1)
[Full Text]
Das Haut hin. Ein praktischer Schmink- und Moulagenworkshop
Bauer D, Brem B, Franze M, Hitzblech T, Fritz A, Germano M, Krüger A, Schwardt M[Full Text]
Meeting Abstract
(W1.2)
[Full Text]
Kann ChatGPT etwas, was wir nicht können? SP-Rollenskripte mit KI generieren
Borgmann S, Hempel L, Peters T[Full Text]
Meeting Abstract
(W1.4)
[Full Text]
Die Rolle des Assistenzpersonals am Erfolg von Simulations- und Skillstrainings
Putscher C, Reiser Wiedmer K, Büsser M[Full Text]
Meeting Abstract
(W1.6)
[Full Text]
Theaterpädagogische Methoden zur interaktiven Figurenentwicklung mit Simulationspersonen
Thrien C[Full Text]
Meeting Abstract
(W2.2)
[Full Text]
Sonografie-gezielte Mammaintervention
Steger-Bernhart V, Ranharter E[Full Text]
Meeting Abstract
(W2.3)
[Full Text]
Wie kann der Einsatz von xR (VR & AR) das simulationsbasierte sowie digitale Lernen im Skills Lab ergänzen?
Feick F[Full Text]
Meeting Abstract
(W2.7)
[Full Text]
Grund- und Refinanzierung von Simulationseinrichtungen
Mille U, Willgosch A[Full Text]
Meeting Abstract
(W3.1)
[Full Text]
Studentisches Tutoring in der Lehre Sonografie
Spannagl R, Böge J, Feurhuber L, Kirchner M, Lipa A[Full Text]
Meeting Abstract
(W3.2)
[Full Text]
Serious Game vs. Patientensimulator – wie eine Computersimulation ärztliche Handlungskompetenzen entwickelt
Strelow KU, Stork A[Full Text]
Meeting Abstract
(W3.3)
[Full Text]
Ultraschallgestütztes Punktionstraining am Tofumodell – eine einfache Möglichkeit für praxisnahes Training
Westrick J, Huhn C, Alaj H, Rüttermann A, Wetzler B, Gebauer M, Szalai C[Full Text]
Meeting Abstract
(W3.4)
[Full Text]
Didaktik-Curriculum für SkillsLab-Tutoren
Mielityinen-Pachmann M[Full Text]