gms | German Medical Science

35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V.

22.11. - 23.11.2024, Essen

Blasenfunktion – Therapie

Meeting Abstract (31)

Die neurogene Dysfunktion des unteren Harntraktes (NLUTD) bei Personen mit Multipler Sklerose – Interrater-Reliabilität der Uroflowmetrie hinsichtlich Diagnose und Therapieempfehlung

Jaekel A, Möhr S, Schindler O, Queißert F, Kirschner-Hermanns R, Knüpfer S
[Full Text]
Meeting Abstract (32)

Belastungsharninkontinenz bei Patientinnen mit Rückenmarkverletzung. Ein Systematic Review

Wöllner J, Kaufmann A, Mahler J, Pannek J
[Full Text]
Meeting Abstract (33)

Welche Rolle spielt die Art, Anzahl und Dauer von Vortherapien beim Einsatz von intravesikalem Oxybutynin?

Maier M, Gedamke M
[Full Text]
Meeting Abstract (34)

Tagesdosen von intravesikalem Oxybutynin bei neurogener Detrusorüberaktivität (NDO)

Ortlieb M, Ho HT, Leidl Q, Angermund A, Bücker M, Elishar R, Frech-Dörfler M, Hirsch A, Kalke YB, Kirschner-Hermanns R, Tornic J, Queißert F, Rahnama'i S, Rehme C, Reitz A, Schindler O, Schmitz F, Schultz-Lampel D, Gedamke M
[Full Text]
Meeting Abstract (35)

Prospektive Beobachtungsstudie über autonome und skelettmuskuläre Nebenwirkungen nach intravesikaler Injektion von Onabotulinumtoxin A bei Patienten mit neurogener und idiopathischer Detrusorüberaktivität

Brücher B, Queißert F, van Ophoven K, Seitzer K, Hakenes T, Schrader AJ, van Ophoven A
[Full Text]
Meeting Abstract (36)

Langzeitverlauf von Botulinumtoxin-A-Injektionen zur Therapie der neurogenen Detrusorüberaktivität

Neuenschwander J, Widmer A, Krebs J, Pannek J, Wöllner J
[Full Text]
Meeting Abstract (37)

Eine randomisierte, offene, kontrollierte, klinische Studie zur Bewertung der mobilen App INKA zur Behandlung von überaktiver Blase und gemischter Inkontinenz

Schramm L, Wiedemann A, Neumeister C, Wolf H, Neubauer C, Hegele A, Eckert R, Salem J, Kuru T, Najjari L
[Full Text]