64. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.
Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
19.-22.06.2024, Freiburg
V5: Prostatakarzinom Therapie
Meeting Abstract
(V5.1)
[Volltext]
Positiver Absetzungsrand bei radikaler Prostatektomie: Aktuelle Daten aus der VERSUS-Studie von d-uo
König F, Johannsen M, Eichenauer R, Schönfelder R, Klier J, Schröder J, Hempel E[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.2)
[Volltext]
Das Volumen des periprostatischen Fettpolsters ist prognostisch für das Auftreten eines biochemischen Rezidivs nach radikaler Prostatektomie
Himmelsbach R, Moosmann M, Kerrutt A, Franz J, Engel H, Reisert M, Grabbert M, Gratzke C, Sigle A[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.3)
[Volltext]
Zusammenhang zwischen lymphovaskulärer oder perineuraler Invasion in Prostatektomie-Proben und biochemischem Rezidiv
Siech C, Grosshans N, Wenzel M, Cano G, Humke C, Koll F, Tian Z, Karakiewicz P, Kluth L, Chun F, Hoeh B, Mandel P[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.4)
[Volltext]
Überleben ohne Verschlechterung (DetFS) der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) nach Rückgang des prostataspezifischen Antigens (PSA) bei Darolutamid (DARO) Patienten mit nichtmetastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (nmCRPC) aus ARAMIS
Gratzke C, Morgans A, Sweeney C, Wallis C, Halabi S, Armstrong A, Mohamed A, Adorjan P, Verholen F, Srinivasan S, Grimm M[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.5)
[Volltext]
Einfluss des PSA-Nadir, des PSA-Ansprechens und der Zeit bis zum PSA-Nadir auf das Gesamtüberleben im Real-World Setting von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom
Wenzel M, Hoeh B, Koll F, Cano Garcia C, Hurst F, Banek S, Kluth L, Chun F, Mandel P[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.6)
[Volltext]
PSA-Ansprechen unter der Doublet Therapie mit Apalutamid beim metastasierten hormon-sensitiven Prostatakarzinom (mHSPC) – „Real Word“ Daten der AmPel Studie
Hegele A, Häußermann R, Schultheis S, Ludwig M, Vink M, Huwe P, Maywurm M, Skrobek L, Weber J, Bartsch-Polle A, Hollwegs S, Thiemer M, Varughese D[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.7)
[Volltext]
Prostataspezifisches Antigen (PSA)-Ergebnisse unter Darolutamid (DARO) oder Placebo, Androgen-Deprivationstherapie (ADT) und Docetaxel (DOC) bei Patienten mit high- und low-volume metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs (mHSPC) in ARASENS
Gratzke C, Saad F, Hussain M, Tombal B, Fizazi K, Sternberg C, Crawford D, Boegemann M, Tutrone R, Littleton N, Srinivasan S, Verholen F, Kuss I, Smith M[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.8)
[Volltext]
Ein bispezifischer PSMAxCD3-Antikörper CC-1 zur Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs
Heitmann J, Hackenbruch C, Rausch S, Walz J, Jung S, Pflügler M, Schlenk R, Ochsenreither S, Hadaschik B, Darr C, Jung G, Salih H[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.9)
[Volltext]
Einfluss der homologen Rekombinationsreparatur (HRR) Genmutationen auf das Gesamtüberleben im Real-World Setting von Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom
Wenzel M, Hoeh B, Koll F, Cano Garcia C, Reis H, Wild P, Banek S, Kluth L, Chun F, Mandel P[Volltext]
Meeting Abstract
(V5.10)
[Volltext]
Analysis of Nectin-4 expression in prostate cancer progression
Garaz R, Hennenlotter J, Dobler O, Todenhöfer T, Tsaur I, Rausch S[Volltext]