62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
17.09. - 21.09.2017, Oldenburg
7 Health Care Information Systems
Meeting Abstract
(Abstr. 111)
[Volltext]
Who should be empowered for an efficient first diagnosis? Patient or general practitioner?
Deng Y, Bürkle T, Denecke K[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 212)
[Volltext]
Auf dem Weg zu einem entscheidungsunterstützenden System zur Behandlung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
Hüsers J, Heggemann J, Hafer G, Wiemeyer S, Hübner U[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 214)
[Volltext]
Möglichkeiten für den Einsatz von Wearables für behandlungsrelevante Fragestellungen – eine Bestandsaufnahme
Bräunel B, Häber A[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 227)
[Volltext]
A prospective longitudinal study of the implementation of the Swiss electronic patient dossier – experts’ assessment at baseline
Naumann L, Hübner U, Babitsch B[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 240)
[Volltext]
Development of patient safety indicators using routine care data
Schaller M, Hackl W, Ammenwerth E[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 244)
[Volltext]
IT-Report 2017 – Eine empirische Bestandsaufnahme des IT-Reifegrades deutscher Krankenhäuser
Esdar M, Hübner U, Weiß JP, Thye J, Rauch J, Hüsers J, Liebe JD[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 284)
[Volltext]
Evaluation eines IHE-konformen Patientenportals mittels semi-strukturierter Interviews
Daxner V, Saboor S, Schabetsberger T[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 049)
[Volltext]
How to Stay within the Care Schedule ? – A Mobile App for Tumor Follow-Up Care
Denecke K, Dorner T, Iseli RS, Tschanz M, Mele S, Viehl CT, Lehmann M, Bürkle T[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 051)
[Volltext]
The German Genetic Diagnostics Act (GenDG) as a Barrier for Implementing Pharmacogenomic Clinical Decision Support Systems into German Hospitals
Hinderer M, Börries M, Boeker M, Neumaier M, Loubal FP, Acker T, Brunner M, Prokosch HU, Christoph J[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 055)
[Volltext]
Feasibility of Eye-Tracker in Anaesthesia
Klausen A, Röhrig R, Lipprandt M[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 110)
[Volltext]
Limitationen von altersgruppenadjustierten Durchschnittswerten in der Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Pharmakotherapie im Vertragsärztlichen Bereich unter Verwendung von Gini-Koeffizienten
Schuster F, Ostermann T, Schuster R, Emcke T[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 125)
[Volltext]
Frameless Medical Logic Modules as a Groundwork for a Domain-specific Language
Kraus S[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 126)
[Volltext]
Der Einsatz IT-gestützter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
Schneider T, Moreno B, Pikop R, Cheminel A[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 139)
[Volltext]
Chronos – Ein xml-basiertes User-Interface-Framework zur effizienten Erstellung klinischer Dokumentationsbögen
Blitz R, Dugas M[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 142)
[Volltext]
Evaluation of an Ontology-based System for Risk Minimization in Hospitals
Tahar K, Uciteli A, Herre H[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 143)
[Volltext]
The European Modular Field Hospital: Herausforderungen für IT beim Einsatz mobiler Krankenhäuser nach Naturkatastrophen
Neumuth T[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 153)
[Volltext]
Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche mobile Begleitung für pflegende Angehörige
Wolff D, Behrends M, Kupka T, Krückeberg J, Rutz M, Schmeer R, Hagen H, Marschollek M[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 210)
[Volltext]
Bietet Digitalisierung tragfähige Zukunftsmodelle für Apotheken in Deutschland? – Ergebnisse einer Umfrage
Meyer J, Würfel A, Swoboda W[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 233)
[Volltext]
Towards an evidence-informed and patient centered decision support system for intersectoral care
Haux C, Listl S, Ganzinger M, Schubert I, Knaup P[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 272)
[Volltext]
Schlagwortsuche in der Praxisverwaltungssoftware als eine Ursache für Diagnosefehldokumentation und deren Relevanz für sekundärdatenbasierte Analysen
Zopf W, Dally S, Knapstein S[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 286)
[Volltext]
Generische Erstellung von Formularen mit Jaspis
Blitz R, Dugas M[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 296)
[Volltext]
Auswirkungen von Informationstechnologien auf Spannungsverhältnisse in interorganisationalen Gesundheitsnetzwerken
Teckert Ö, Litfin T[Volltext]