15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.
5. - 7. Oktober 2016, Berlin
Track 4 – Methoden
Studien, Methoden, Ergebnisse – Konsequenzen für Erkrankte
Meeting Abstract
(FV46)
[Volltext]
Sequenzanalyse als Methode zur Darstellung sektorenübergreifender Versorgungspfade am Beispiel von Herzinsuffizienz
Vogt V, Scholz S, Herrmann WJ, Sundmacher L[Volltext]
Meeting Abstract
(FV47)
[Volltext]
Abbildung ambulanter Versorgungsverläufe aus Routinedaten von Patienten mit Herzinsuffizienz in Deutschland mittels Inanspruchnahmesequenzen
Herrmann WJ, Vogt V, Heintze C, Sundmacher L[Volltext]
Meeting Abstract
(FV48)
[Volltext]
Ergebnisse zweier Verfahren der quantitativen Präferenzerhebung: inwiefern erleichtert qualitative Forschung den Einsatz verschiedener quantitativer Verfahren?
Danner M, Vennedey V[Volltext]
Meeting Abstract
(FV49)
[Volltext]
Zur Komplikationsentwicklung bei Diabetikern – eine routinedatenbasierte, retrospektive Kohortenstudie
Karimova K, Uhlmann L, Beyer M, Lübeck R, Güthlin C, Gerlach FM[Volltext]
Meeting Abstract
(FV50)
[Volltext]
Automatisierte Fehlerprüfung: Data Mining und die Datenqualität
Hunstein D, Fiebig M[Volltext]
Meeting Abstract
(FV51)
[Volltext]
Adäquate Regressionsmodelle für Fragestellungen der Versorgungsforschung für Zähldaten mit Zero Inflation
Laux G, Szecsenyi J, Stock C[Volltext]
Meeting Abstract
(FV52)
[Volltext]
Vergleich der Performance ausgewählter Morbiditätsscores und des RSA Risikofaktors zur Vorhersage von Gesamtbehandlungskosten, Krankenhausfällen und Mortalität auf GKV Routinedaten
Heß S, Jacob J, Hickstein L, Walker J[Volltext]