Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)
22. - 25.10.2024, Berlin
AB66 Grundlagen bei der Versorgung von Schwerverletzten
Meeting Abstract
(AB66-2872)
[Volltext]
Anwendung des Urinary peptidomic profiles (UPP) bei Traumapatienten als prädiktives Werkzeug für Prognoseabschätzung, Therapiemaßnahmen und Interventionstiming
Aktas G, Clausen JD, Sehmisch S, Mommsen P, Wilhelmi M, Mischak H, Latosinska A, Siwy J, Omar Pacha T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB66-2463)
[Volltext]
Die Entstehung einer Sepsis im polytraumatisierten Patienten ist assoziiert mit einem Abfall der exosomalen miR-21 und einer Hochregulation der CD62p+ Exosomen im Plasma
Bianconi S, Henrich D, Marzi I, Leppik L, Weber B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB66-2246)
[Volltext]
GDF-15, uPAR und HFABP als neue Marker für kardiale Schädigung im polytraumatisierten Patienten
Ritter A, Lötterle L, Marzi I, Henrich D, Han J, Leppik L, Weber B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB66-2892)
[Volltext]
Legales Risiko – welche Auswirkungen Alkohol auf das Polytrauma hat
Thiedemann C, Pilz K, Lenz J, Popp D, Alt V, Ernstberger A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB66-2679)
[Volltext]
miR-1246 als neuer inflammatorischer und prognostischer Marker in Polytrauma Patienten
Manamayil M, Weber B, Henrich D, Marzi I, Leppik L[Volltext]
Meeting Abstract
(AB66-2977)
[Volltext]
Präklinische Blutgabe beim penetrierenden Trauma – zielführende Indikation? Erfahrungen aus der Luftrettung
Weichert V, Zeiger S, Nohl A, Steinhausen E, Dudda M[Volltext]