Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)
22. - 25.10.2024, Berlin
AB48 Osteosyntheseverfahren am Becken – was ist möglich? Was ist sinnvoll?
Meeting Abstract
(AB48-2074)
[Volltext]
Biomechanischer Vergleich der antegraden hinteren Pfeilerschraube vs. infraacetabulären Schraube bei Acetabulumfrakturen des vorderen Pfeilers mit hinterer Hemitransversfraktur
Hinz N, Baumeister D, Dehoust J, Münch M, Frosch KH, Augat P, Hartel M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB48-3393)
[Volltext]
CT-basierte Korridoranalyse der hinteren Pfeilerschraube in 1.022 Hemipelves
Ellmerer A, Egelseer-Bründl T, Spicher A, Krappinger D, Lindtner R[Volltext]
Meeting Abstract
(AB48-2211)
[Volltext]
Die Symphysiodese zur Behandlung der chronischen Instabilität der Symphyse – erste Langzeitergebnisse
Fritz T, Pohlemann T, Osche D, Klingler P, Orth M, Hopf J, Taweekitikul P, Pizanis A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB48-2703)
[Volltext]
Kompressionseffekt und Einbruchverhalten drei verschiedener transsakraler Implantate bei sakralen Fragilitätsfrakturen – eine retrospektive Analyse von 106 Fällen
Fischer C, Klauke F, Kobbe P, Schenk P, Mendel T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB48-2741)
[Volltext]
Präoperative CT-Analyse der Schraubenkorridore der Iliosakralschraube: Wann sind die intraoperative Navigation und die Bauchlage indiziert?
Lodde MF, Eberle M, Riesenbeck O, Raschke MJ, Roßlenbroich S[Volltext]
Meeting Abstract
(AB48-3382)
[Volltext]
Radiologische und funktionelle Ergebnisse nach perkutaner Schraubenosteosynthese von Acetabulumfrakturen mittels 3D-imaging und bildwandlergestützter Navigation
Mäder M, Päffgen C, Weidlich A, Kamin K, Oramary D, Kleber C, Schaser KD[Volltext]