Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2019)
22. - 25.10.2019, Berlin
AB13 Periprothetische Infektionen I
Meeting Abstract
(AB13-675)
[Volltext]
Risk Factors For Reinfection In Patients With Septic Arthritis
Böhler C, Lingitz M, Apprich S, Windhager R[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-1187)
[Volltext]
Risikofaktoren für eine periprothetische Pilzinfektion (PPI) – eine retrospektive Analyse
Weber S, Winkler T, Trampuz A, Perka C, Müller M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-1498)
[Volltext]
Einfluss der Sonikation auf die diagnostische Sensitivität der periprothetischen Infektion: eine retrospektive Studie an 372 Explantaten
Bellova P, Knop-Hammad V, Schildhauer TA, Geßmann J, Baecker H[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-516)
[Volltext]
Unterschiedliches bakterielles Besiedelungsverhalten von Fremdmaterial in der Sonikation bei periprothetischen Infektionen
Köster S, Nöh AC, Rakow A, Winkler T, Trampuz A, Perka C, Müller M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-900)
[Volltext]
Sonikation in der Diagnostik der periprothetischen Schulterinfektion
Akgün D, Maziak N, Minkus M, Plachel F, Moroder P[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-588)
[Volltext]
Two-stage exchange arthroplasty in management of periprosthetic shoulder infection
Maziak N, Akgün D, Plachel F, Minkus M, Scheibel M, Moroder P[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-532)
[Volltext]
Die Nutzung von Dithiotreitol ist eine gleichwertige Alternative zur Sonikation und Gewebeprobe in der mikrobiologischen Diagnostik periprothetischer Infektionen
Weber AT, Lorenzen SC, Prinz M, Armengol-Porta M, Kluba T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-41)
[Volltext]
Der Wert des intraoperativen Gefrierschnittes in der Diagnostik von periprothetischen Gelenksinfektionen
Sigmund IK, Holinka J, Lang S, Stenicka S, Staats K, Hobusch G, Kubista B, Windhager R[Volltext]
Meeting Abstract
(AB13-292)
[Volltext]
Vorteile in der Keimdiagnostik durch direkte Bebrütung orthopädisch-unfallchirurgischer Explantate
Suda A, Landua N, Bludau F, Miethke T[Volltext]