Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
25.10. - 28.10.2016, Berlin
Grundlagenforschung
GR17 Biomechanik I
Meeting Abstract
(GR17-462)
[Volltext]
Hängt das Risiko eines Bandscheibenvorfalls von der Art der Belastung ab? – eine In-vitro-Studie
Berger-Roscher N, Casaroli G, Rasche V, Villa T, Galbusera F, Wilke HJ[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-698)
[Volltext]
Segmentkinematik der Halswirbelsäule nach Implantation zweier Bandscheibenprothesen in Flexion/Extension und Lateralflexion
Wachowski MM, Weiland J, Wagner M, Dörner J, Kubein-Meesenburg D, Nägerl H[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-316)
[Volltext]
Biomechanische Eigenschaften von Meniskusgewebe: biochemisches 7 T MRT (T2* mapping) und Histologie im Schafmodell
Pachowsky M, Friske J, Gelse K, Trattnig S, Welsch G[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-1005)
[Volltext]
Stabilisierende Wirkung der ischiocruralen Muskeln bei medialer Kollateralbandinstabilität
Herbort M, Domnick C, Michel P, Glasbrenner J, Zoll A, Petersen W, Raschke M[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-972)
[Volltext]
Kinematics of the posterolateral corner: A human cadaveric cutting study
Domnick C, Herbort M, Raschke M, Drenck T, Vogel N, von Glahn M, Frosch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-321)
[Volltext]
Testing the avulsion force of the native flexors/extensors tendons of the forearm, and after refixation with single and double row suture fixation technique
Lenich A, Proier P, Martetschläger F, Fleer R, Imhoff A, Fischer N[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-659)
[Volltext]
Rekonstruktion der Membrana interossea mittels TightRope – Single vs Double Bundle
Bremer I, Hackl M, Wegmann K, Müller L, Scaal M, Andermahr J[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-81)
[Volltext]
Biomechanische Prüfung transossärer Refixationen der distalen radioulnaren Ligamente
Spies C, Niehoff A, Oppermann J, Müller LP, Langer M, Neiss W, Hahn P, Unglaub F[Volltext]
Meeting Abstract
(GR17-1440)
[Volltext]
Vergleichende biomechanische Untersuchungen von vorderen und hinteren Beckenringfrakturen bei erhaltenem peripelvinen Weichteilmantel
Fensky F, Weiser L, Sellenschloh K, Morlock M, Püschel K, Rueger JM, Lehmann W[Volltext]