Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
25.10. - 28.10.2016, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI35 Konservative Therapie von Frakturen
Meeting Abstract
(WI35-464)
[Volltext]
Klinische Anwendbarkeit der Eysel und Roosen Klassifikation in der Behandlung der Densfraktur
Meyer C, Oppermann J, Eysel P, Müller LP, Stein G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-1251)
[Volltext]
Konservative versus operative Behandlung der Skapulafraktur mit Beteiligung der Fossa glenoidalis (Euler u. Rüedi Typ D2) – Klinische und radiologische Langzeitergebnisse mit einem min. Follow-up von 10 Jahren
Siebenbürger G, Helfen T, Daferner M, Biermann N, Böcker W, Euler E, Ockert B[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-751)
[Volltext]
Osteosynthese oder konservative Therapie bei Acromionfraktur nach Inverser S-TEP?
Schoch C, Geyer S, Geyer M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-226)
[Volltext]
Operative versus konservative Behandlung bei dislozierten Tuberculum majus Frakturen: eine radiologische und biomechanische Analyse
Seidel A, Nyfeller RW[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-202)
[Volltext]
Welche Vorteile bietet die konservative Therapie der Radiushalsfraktur gegenüber der Osteosynthese?
Keil H, Schnetzke M, Kocharyan A, Grützner PA, Franke J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-180)
[Volltext]
Repositionsverlust bei distaler Radiusfraktur im Behandlungsverlauf nach konservativer/operativer Therapie
Ammon JC, Kubi F, August F, Sehmisch S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-333)
[Volltext]
Posttraumatische Arthroseentwicklung nach Azetabulumfrakturen. Risikoanalyse für die Implantation einer Hüft-TEP anhand von 196 Azetabulumfrakturen
Graul I, Marintschev I, Hillmann S, Hofmann GO, Gras F[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-795)
[Volltext]
Klinische Ergebnisse und Rückkehr zum Sport nach konservativer versus operativer Versorgung von Apophysenverletzungen am Becken beim jugendlichen Sportler – Ein systematisches Review mit Metaanalyse
Eberbach H, Hohloch L, Dovi-Akué D, Südkamp N, Zwingmann J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-785)
[Volltext]
Metaphysäre Metatarsale V Basisfrakturen (Lawrence und Botte Zone 1 + 2)
Baumbach S, Kramer M, Braunstein M, Böcker W, Polzer H[Volltext]