Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI50 Polytrauma – Präklinik und Schockraum
Meeting Abstract
(WI50-841)
[Volltext]
Präklinische Volumengabe bei schwerstverletzten Kindern im hämorrhagischen Schock
Hußmann B, Lefering R, Kauther MD, Keitel J, Fochtmann U, Lendemans S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-1301)
[Volltext]
Einfluss der präklinischen Volumentherapie beim schwerverletzten alten Menschen – Ist die Anwendung einer restriktiven präklinischen Volumentherapie eine sichere Methode zur Vermeidung der frühen Dilutionskoagulopathie?
Leenen M, Lefering R, Windolf J, Flohé S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-864)
[Volltext]
Restriktive präklinische Volumengabe bei Polytrauma führt zu verbesserter Gerinnungssituation im Schockraum
Kuhn C, Himmerich M, Rölleke G, Lefering R, Schildhauer TA, Swol J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-561)
[Volltext]
Die Einführung eines spezifischen Gerinnungsprotokolls (Point of Care) vebessert das Outcome beim blutenden Schwerstverletzten -eine Subgruppenanalyse von 172 Patienten unter Beteiligung des Traumaregisters DGU (gefördert durch XXX)
Lendemans S, Düsing H, Assmuth S, Hußmann B, Wafaisade A, Lefering R, Görlinger K, Marzi I[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-174)
[Volltext]
Interleukin-6 – ein prognostischer Faktor für posttraumatische Komplikationen beim traumatisierten Kind?
Frink M, Andruszkow H, Fischer J, Sasse M, Hildebrand F[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-1358)
[Volltext]
Was bringt uns das Ganzkörper-CT in der Schockraumabklärung bei V.a. Schwerverletzung?
Römer K, Gross T[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-207)
[Volltext]
Wie wichtig ist die Verlaufssonographie beim Polytrauma nach primärer Multislice- CT?
Schäfer B, Kreitz N, Busse C, Kivelitz D, Frosch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-696)
[Volltext]
Effekt der Lokalisation des Computertomographen im Rahmen der Schwerverletztenversorgung – Eine Analyse des Traumaregisters der DGU und der Traumanetzwerk-Datenbank
Huber-Wagner S, Mand C, Ruchholtz S, Kühne C, Biberthaler P, Kanz KG, van Griensven M, Lefering R[Volltext]
Meeting Abstract
(WI50-1369)
[Volltext]
Schwerverletzten-Schockraummanagement: Je harmloser die Verletzung, desto länger dauert die Behandlung?
Römer K, Mauch J, Gross T[Volltext]