Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Poster
PO15 Obere Extremität
Meeting Abstract
(PO15-1142)
[Volltext]
Ursachen und Verlauf implantatbedingter Sehnenkomplikationen nach palmaren Plattenosteosynthesen distaler Radiusfrakturen
Dönicke T, Rausch S, Schuster C, Friedel R, Hofmann GO[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1292)
[Volltext]
Die endoprothetische Versorgung von Humeruskopf-Mehrfragmentfrakturen – 5-Jahres Ergebnisse nach Implantation einer modularen Humeruskopfprothese
Gierer P, Taschner T, Rotter R, Gradl G, Mittlmeier T[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-380)
[Volltext]
Atypische Infektion der Hand durch Mycobacterien – 3 Fallbeispiele
Schuster C[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-309)
[Volltext]
2D-fluoroskopisch basierte perkutane Verschraubung von Glenoidfrakturen
Gras F, Marintschev I, Rausch S, Aurich M, Klos K, Hofmann GO[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1539)
[Volltext]
Der anatomische Verlauf des N. ulnaris in Pronation und Supination im Hinblick auf intramedulläre Verriegelungsnagelung
Nowak T, Andres T, Mattyasovszky S, Mehling I, Burkhart K, Müller L, Rommens P[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-598)
[Volltext]
Klinisches Outcome nach primär erkannten Essex-Lopresti-Verletzungen
Grassmann J, Jungbluth P, Hakimi M, Gehrmann S, Thelen S, Windolf J[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1446)
[Volltext]
Die polyaxial-winkelstabile Platte in der Versorgung von dislozierten 3-und 4-Fragment Frakturen des Humeruskopfes. Ergebnisse und Patientenzufriedenheit
Königshausen M, Godry H, Kübler L, Schildhauer TA, Seybold D[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-986)
[Volltext]
Die primäre glenoidale Fixationsstabilität bei knöchernen Glenoidaufbauten in der Revisionsschulterendoprothetik. Eine biomechanische Studie
Seybold D, Königshausen M, Geßmann J, Jettkant B, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-697)
[Volltext]
Minimalinvasive Versorgung distaler Humerusfrakturen – eine Machbarkeitsstudie mit biomechanischer Evaluation
Reising K, Konstantinidis L, Helwig P, Südkamp NP, Strohm P[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1429)
[Volltext]
Die Rekonstruktion von posttraumatischen Defektsituationen der Schulter mit der inversen Schulterprothese
Seybold D, Königshausen M, Godry H, Geßmann J, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-418)
[Volltext]
Ergebnisse der frühfunktionellen Therapie mittels modifizierter Traktionsschiene nach intraartikulären Mittelgliedbasisfrakturen der Finger
Mattiassich G, Mayrhofer-Stelzhammer M, Huber W, Dorninger L, Kröpfl A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-602)
[Volltext]
Die operative Versorgung traumatisch bedingter akuter bzw. chronischer Sternoklavikulargelenksluxationen
Bornebusch L, Jaeger M, Maier D, Izadpanah K, Südkamp NP[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1510)
[Volltext]
Bedeutung der Computertomographie für die Therapie der subcapitalen Humerusfraktur Brauchen alle Patienten ein CT?
Kremer M, Heinz M, Hoffmann R, Pichl J[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1398)
[Volltext]
Distale Bizepssehnenruptur – Biomechanische Untersuchung zur Refixation mit intramedullärem Flippbutton und Fadenanker
Siebenlist S, Zapf J, Buchholz A, Sandmann G, Lenich A, Biberthaler P[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1177)
[Volltext]
Case Report: Beidseitige dorsale Luxation des Sternoclaviculargelenkes
Baumann M, Trobisch P, Langenhan R, Stuby F, Stöckle U[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1528)
[Volltext]
Die Auswirkung einer Fraktur des Processus Styloideus Ulnae auf das Outcome einer distalen Radiusfraktur im Kindes- und Jugendalter
zötsch s, Kraus T, Lindtner RA, Weinberg A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO15-1147)
[Volltext]
Dynamisches Auslockerungsverhalten zementfreier humeraler Oberflächenersatzprothesen
Reinders J, Raiss P, Nadorf J, Pape G, Jäger S, Kretzer JP[Volltext]