38. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP)
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
29.09. - 02.10.2022, Leipzig
Hören und Hörhilfen 2 / Schlucken
Poster
(P10)
[Volltext]
Problem der Diagnostik unilateraler zentraler Hörverarbeitungsstörungen
Läßig AK, Bohnert A, Lenz S, Döge J[Volltext]
Vortrag
(V28)
[Volltext]
Ein Systematisches Review zu Selbstmanagement-Interventionen für Menschen mit Hörbehinderungen. Welche Schlussfolgerungen können wir für die Versorgung von Cochlea-Implantat PatientInnen ableiten?
Meißner S, Tretbar K, Fuchs M, Pieper LH[Volltext]
Vortrag
(V29)
[Volltext]
Der Einfluss der genetischen Diagnose auf die Variabilität der Ergebnisse von Cochlea-Implantationen
Tropitzsch A, Schade-Mann T, Gamerdinger P, Watzel E, Taddeo S, Vona B, Löwenheim H, Holderried M[Volltext]
Vortrag
(V30)
[Volltext]
Kognition und kognitive Reserve nach Cochlea Implantation
Völter C, Götze L, Haubitz I[Volltext]
Poster
(P11)
[Volltext]
Postoperativer Outcome bei spät implantierten CI-Kindern mit Migrationshintergrund
Theis N, Thomas JP, Neumann K, Dazert S, Völter C[Volltext]
Poster
(P12)
[Volltext]
Intra- und crossmodales Reorganisationsmuster bei Presbyakusis
Waleczek C, Suchan B, Völter C[Volltext]
Poster
(P13)
[Volltext]
Normwerte in der Dysphagie-Diagnostik – Einschätzung postdeglutitiver pharyngealer Residuen bei unbeeinträchtigten Proband:innen
Dürr S, Langenfeld S, Schützenberger A, Kist A[Volltext]
Vortrag
(V31)
[Volltext]
Telerehabilitation der Dysphagie bei idiopathischem Parkinson-Syndrom: Studienprotokoll einer zwei-armigen, randomisiert, kontrollierten Studie zur Überprüfung von Wirksamkeit und Praktikabilität
Radtke J, Zang J, Hidding U, Buhmann C, Pflug C, Nienstedt JC[Volltext]